Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Eure Hilfe wird gebraucht!

    SOS-Kinderdorf Thüringen
    Ein Projekt von SOS-Kinderdorf Thüringen in Gera, Deutschland
    Toni und andere Kinder im SOS-Kinderdorf in Gera und brauchen unsere Hilfe um dank spezieller, langfristiger Therapien ihre Lernschwächen oder Konzentrationsstörungen zu überwinden.

    Schon 3 Spenden.
    Mach auch du mit!

    111 €von 2.500 € gesammelt
    4 %finanziert
    3Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    N. Wunderlich von SOS-Kinderdorf Thüringen ist für dieses Projekt verantwortlich
    Der siebenjährige Toni ist eines von unseren 32 Kindern im SOS-Kinderdorf in Gera. Er lebt seit drei Jahren hier, denn bei seiner alkoholkranken Mutter konnte er nicht bleiben. 

    Da seine Mutter auch während der Schwangerschaft getrunken hat, leidet Toni an einer Lernschwäche, die ihn an jedem Schultag quält. 
    Er braucht über einen längeren Zeitraum spezielle therapeutische Hilfe. 

    Auch andere Kinder im SOS-Kinderdorf Gera brauchen Nachhilfe oder spezielle therapeutische Hilfe, um ihr Schicksal zu meistern. Ihr könnt helfen, unseren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen! 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft