Ein Kunstprojekt mit den Kinderarbeitern von Bastuhara
Die Kinderarbeiter von Bastuhara haben, dank des BITA Zentrums in Chittagong, das Privileg zur Schule gehen zu dürfen. Jeder Europäer trägt Bangladesch auf seiner Haut. Aber was wissen wir und wie nahe sind wir den Kinderarbeitern und ihren Familien, die diese Produkte erzeugen, die wir so sorglos tragen? Unsere Kleidung, unser Reichtum und besonders unsere Sorglosigkeit machen uns verantwortlich für die Kinder von Bastuhara. Zwei Schulstunden am Tag, ein Privileg, hart erkämpft und mutig umgesetzt, dass ist wofür das BITA Zentrum steht. BITA sorgt nicht nur für Lese- und Schreibunterricht. BITA läd uns erneut ein mit den Kinderarbeitern eine Theateraktion zu machen. Wir öffnen neue Räume, voller Kraft und Phantasie. Wer wollt ihr sein? Wie stellen wir uns die Zukunft vor? Erzähl uns deine Geschichte. Wir arbeiten mit Bewegung, Musik und den Mitteln des Puppentheaters. Also werden Puppen gebaut, gemalt, zusammengeklebt, gespielt: Handwerk und imaginärer Raum gleichzeitig. Und jedes Kind erzählt seine Geschichte und räumt seinen Träumen einen Platz in der Realität des Augenblicks ein. Dann ist es geschehen und der Traum ist Teil der Realität.