
Train the Trainers - Dialog im Dunkeln e.V.
Mach die erste Spende!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Unser Projekt: „Train the Trainers“
Das übergeordnete Ziel unserer Meta-Qualifizierungsmaßnahme „Train the Trainers“ ist die Unterstreichung der Tatsache, dass eine sogenannte „Behinderung“ Potenziale birgt, welche es sich lohnt zu fördern und auszuschöpfen, und somit dafür zu sorgen, dass vermeintliche „Schwächen“ sowohl von Führungseliten als auch der breiten Öffentlichkeit als Stärken erkannt werden.
Diese Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahme bietet der Verein blinden und sehbehinderten Menschen aus aller Welt an, unabhängig von ihrem beruflichen, sozialen, oder kulturellen Hintergrund. Das fünftägige Training wird vom 20. - 24. Juni 2011 in den Räumen der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ in der Hamburger Speicherstadt stattfinden.
Die Realisierung des Projekts ist allein auf Spenden (Geld- und Sachspenden, aber auch freiwillige Helfer!) angewiesen!
Das Programm der Maßnahme umfasst vier Hauptbereiche:
1. Stärkung von Selbstbewusstsein, Empathievermögen und emotionaler Intelligenz
a. Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung
b. Stärkung des Selbstkonzeptes
c. Stimm- und Rhetoriktraining
d. Körpersprache-Workshop
e. Emotionale Intelligenz und Nicht-Visualität
2.Karriereplanung und Selbstpositionierung
a. Best-Practices für den Schritt in die Selbstständigkeit
b. Persönliche Potenzialanalyse auf Basis des „Predictive Index“-Verfahrens
c. Selbsteinschätzung als Werkzeug
d. Einführung in ein Online-Mentoring System
3. Aufbau von Workshop-Moderationsfähigkeiten
a. Moderation und Präsentation (Gruppendiskussionsmoderation, Ergebnissicherung)
b. Observation und Kommunikation (Interview-Technik, Zuhörvermögen)
c. Erfassung von Information und Clusterbildung
d. Stärkung der sozialen Kompetenz (soft skills)
e. Stärkung der Vermittlungsfähigkeit minus visus
4. Erweiterung des wissenschaftlichen Horizonts
a. Nicht-optische Kultur und Psychologie (Geschichte und Wirkung)
b. Ist-Zustand der Neurowissenschaft im Zusammenhang mit Nicht-Visualität
c. Ethik und Ökonomie
Die Fähigkeit zur qualifizierten Diskussionsleitung und breites Hintergrundwissen über die psychologischen und soziologischen Implikationen des nicht-Sehens, sowie ein professionelles Auftreten sind Grundvoraussetzungen für die Förderung und Qualifizierung sehbehinderter Fachkräfte. Eine ausgewählte Gruppe von anerkannten Wissenschaftlern, Vertretern der Wirtschaft und professionellen Trainern garantiert die Qualität der Qualifizierungsmaßnahme.
Darüber hinaus soll dieses Pilotprojekt des Vereins „Dialog im Dunkeln“ den Grundstein für den Aufbau eines weltweiten Netzwerkes für inter- und intrapersonelles Lernen von sehbehinderten Fachleuten bilden, welche als Interessengruppe die Erkenntnis der Fähigkeiten und Stärken von Menschen mit Behinderung fördern soll und in regelmäßigen Abständen zu Fortbildungen zusammenkommen wird.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck