Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Kongress zur Freire-Pädagogik

Paulo Freire Kooperation e.V.
Ein Projekt von Paulo Freire Kooperation e.V. in Hamburg, Deutschland
Kongress zur Freire-Pädagogik 9. – 11. November 2018 Universität Hamburg - Fakultät für Erziehungswissenschaft

Schon 2 Spenden.
Mach auch du mit!

40 €von 12.000 € gesammelt
1 %finanziert
2Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Über das Projekt

S. Berzel von Paulo Freire Kooperation e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Dialogisches Denken und Bildung als Praxis der Freiheit.
Mit Freire den Herausforderungen einer inklusiven Gesellschaft begegnen.
Kongress zur Freire-Pädagogik

9. – 11. November 2018
Universität Hamburg
Fakultät für Erziehungswissenschaft

Der brasilianische Pädagoge Paulo Freire (1921-1997) ist eine Ikone der kritischen Pädagogik. Sein Wirken und Werk erfährt bis heute weltweite Anerkennung und Resonanz. Zentrale Konzepte wie die „Kultur des Schweigens“ oder die „Bewusstseinsbildung als Praxis der Freiheit“ geben auch heute noch wichtige Impulse für eine dialogische Pädagogik und politische Reflexion im globalen Kontext.

Auf dem geplanten Kongress geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme des Wirkens von Freire in verschiedenen Ländern und Arbeitsbereichen. Die Vielfalt der Anwendungsfelder soll einem breiten Fachpublikum und der öffentlichen Debatte präsentiert werden. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sind die Erfahrungen mit seiner Pädagogik neu zu bewerten. Auch die Debatte um die theoretischen Grundlagen einer Theorie der Dialogischen Pädagogik als Praxis der Freiheit soll weitergeführt werden. Freires Denken bündelt die humanistische Tradition und positioniert sie neu im Kampf um friedliche Formen eines inklusiven Zusammenlebens mit der Teilhabe aller an den Ressourcen - global, regional, lokal, eingebunden in die Auseinandersetzungen um ‚gender‘, ‚class‘ und Rassismus.

Auf der Tagung im Herbst 2018 sind verschiedene Foren geplant. Die Beiträge zu den dreistündigen Foren sind noch offen, wir bitten um Beiträge (Impulsreferate von 10 – 15 Minuten). Es können auch weitere Foren vorgeschlagen werden. Wir freuen uns über Projekte, die sich im Rahmen der Foren oder des Kongresses, z. B.  Poster Präsentationen, vorstellen möchten.

Parallel werden ganztägige Workshops zu praktischen Umsetzungen von Freires Ansätzen in den Bereichen Kunsttherapie und Theaterpädagogik angeboten.

Termin für die Einreichung von Beiträgen und  Interessensbekundungen ist der 22.5.2018. Die endgültige Kongressankündigung erfolgt bis Ende Juni 2018 mit dem bis dahin feststehendem Programm, den Finanzierungsmodalitäten und der Nachricht über Beitragsannahme.

Adressatenkreis: PraktikerInnen, Studierende, Lehrende in allen pädagogischen und sozialen Bereichen. Die Teilnahme am Kongress kann als Fortbildung bescheinigt werden.

Organisation:

Paulo Freire Kooperation e.V. (www.freire.de) (Ansprechpartner: Stefan Berzel)
Fak. für Erziehungswissenschaft der Uni Hamburg (Ansprechpartner: Prof. Dr. Joachim Schroeder)

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft