
Wir wollen Calliope-Schule werden!
Schon 18 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
Für die KGS Baadenberger Straße in Köln möchten wir einen Klassensatz Calliope Minis anschaffen. Die Schüler sollen damit spielerisch an das Programmieren herangeführt werden.
Wir als Förderverein unterstützen dieses Vorhaben.
Was ist Calliope mini?
Calliope mini ist ein Microcontroller, der für den Einsatz im Unterricht schon ab der Grundschule entwickelt wurde. Mit dem Calliope mini liegen vielfältige digitale Möglichkeiten in einer Hand. Nur wenige Klicks und schon lassen sich erste eigene Programme für den mini erstellen. Die diversen Funktionen des mini sind mittels visueller Programmierung einfach steuerbar. Mit etwas Übung verwandelt sich das sternförmige Board in einen kleinen Roboter, spielt eigene Musikkompositionen oder überträgt Nachrichten. Neben 25 roten sowie einer RGB-LED und zwei programmierbaren Buttons enthält der mini einen Lautsprecher, einen Motortreiber für den Betrieb von bis zu zwei DC-Motoren, einen kombinierten Lagesensor mit Bewegungssensor und Kompass sowie Funk ein Bluetooth-Modul, mit denen das Board mit anderen Geräten kommunizieren kann.
Warum sollte Calliope mini in der Schule eingesetzt werden?
Um digitale Kompetenzen sinnvoll zu vermitteln, kommt es vor allem auf die Schulen an. Die Calliope gGmbH möchte Schüler*innen bereits ab der dritten Klasse einen spielerischen Zugang zur
digitalen Welt ermöglichen. Die Idee ist es, Unterrichtsinhalte mit Hilfe des Calliope mini zu vermitteln. Wie das funktionieren kann, erarbeiten Fachleute, aber auch viele begeisterte Calliope-Pilotschulen im täglichen Ausprobieren. Eine Sammlung der Lehrmaterialien bspw. von Cornelsen, den AppCamps oder dem Saarländischen Landesinstitut für Pädagogik und Medien stehen unter calliope.cc/schulmaterial zur Verfügung. Ein Großteil der Unterrichtsmaterialien werden als Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Im Vordergrund steht dabei die Selbsterfahrung der Kinder und Jugendlichen als kreative Schöpfer*innen: Sie sagen dem Computer, was zu tun ist. Die Erfahrung, selbst programmierte Software durch den Microcontroller abspielen zu lassen, macht dabei den besonderen Reiz des Calliope mini aus.
Das Coden knüpft an Alltagserfahrungen an: Der selbstgebaute Schrittzähler funktioniert vom Prinzip her wie die Sportarmbänder der Erwachsenen, der Einsatz des Lagesensors funktioniert wie beim Smartphone oder Tablet, das viele Grundschulkinder schon bedienen können. Mit den Sensoren des Calliope mini kann eine Wetterstation gebaut werden. Oder ein elektronisches Piano. Idee von Calliope ist es, dass die Kinder über ihre gesamte Schullaufbahn immer wieder in verschiedenen Fächern Anknüpfungspunkte zum Calliope mini haben. So können neben bereits integrierten Sensoren und
Aktoren zusätzliche Materialien wie etwa Motoren, Sensoren, Krokodilklemmen verwendet werden. Die Komplexität in der Anwendung des Calliope mini reicht bis zur Hochschulreife.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck