Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Hilf der zweijährigen Malia* zu ihrer Mutter nach Deutschland zu kommen!

    Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
    Ein Projekt von Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. in Hannover, Deutschland
    Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. möchte die 17 jährige Samira*, die aus einem westafrikanischen Land flüchten musste, dabei unterstützen, ihre 2-jährige Tochter Malia* zu sich nach Deutschland zu holen.

    Schon 25 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.166 €von 2.600 € gesammelt
    44 %finanziert
    25Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    betterplace-Team von Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Samira* kommt aus einem westafrikanischen Land. Sie wurde mit 6 Jahren von ihren Eltern an die Familie ihres zukünftigen Ehemannes „verkauft“. Ihre Eltern bekamen Geld dafür, dass sie Samira den Schwiegereltern überließen. Ebenfalls mit 6 Jahren wurde sie, wie viele andere Mädchen, Opfer einer in ihrem Heimatland üblichen „Tradition“: der Genitalverstümmelung.
    Sie wurde schließlich zwangsverheiratet und von ihrem Mann vergewaltigt und misshandelt, wovon sie sich bis heute physisch und psychisch nicht erholt hat. Mit 15 Jahren brachte sie dann ihre Tochter Malia* zur Welt.
    Mehrere Versuche, vor dem Ehemann in ihr Elternhaus zu flüchten, brachten für Samira und Malia keine Entlastung. Der Vater drohte, zuerst sie und dann sich selbst umzubringen, wenn sie ihren Mann verlasse. 
    Durch die Hilfe von Freunden konnte sie schließlich nach Deutschland fliehen. Am Flughafen teilte ihr der Schlepper in letzter Sekunde mit, dass sie ihre kleine Tochter zurücklassen müsse. So übergab Samira ihr Kind ihren Freunden und floh alleine weiter. Zur Zeit ist Malia noch immer bei Freunden versteckt, weil Samiras Familie unerlässlich versucht, sie zu finden. 
    Samira wurde der Flüchtlingsschutz gewährt und sie hat nun endlich die Möglichkeit, ihr Kind nachkommen zu lassen. Die zweijährige Tochter braucht jedoch Begleitung und da ihr nur die Mutter vertraut ist, möchte Samira ins Nachbarland fliegen, um von dort aus gemeinsam mit ihrer Tochter nach Deutschland zu reisen. 
    Um diese besondere Art der Familienzusammenführung zu bewältigen, werden circa 2.600 Euro benötigt. Je nach Zeitpunkt des Fluges und der Bearbeitungsdauer der Visumsanträge kann der Preis des Flugtickets höher oder niedriger ausfallen. 
    Bitte unterstützt Samira bei dem Wunsch, ihre Tochter Malia bald in die Arme schließen zu können. 

    
    
    
    Der Flüchtlingsrat Niedersachsen ist eine Menschenrechtsorganisation, die u.a. im Rahmen des Projektes "Durchblick" einen besonderen Fokus auf die Situation und Perspektiven von (unbegleiteten) minderjährigen Flüchtlingen und anderen vulnerablen Gruppen legt. Wir unterstützen alle Flüchtlinge unabhängig von ihrem Status und kämpfen gemeinsam mit ihnen für die Rechtsansprüche, die sich aus dem deutschen und dem internationalen Flüchtlings-, Völker- und Kinderrechten für sie ergeben. 
    Spenden, die über den Bedarf hinaus eingehen, fließen in die Arbeit des Flüchtlingsrat Niedersachsen zur Durchführung unserer unabhängigen Menschenrechtsarbeit.

    *Namen geändert




    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft