Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

Retten Sie mit uns die Storchenschmiede Linum!

    NABU Berlin e.V.
    Ein Projekt von NABU Berlin e.V. in Linum, Deutschland
    Auf ihrem Dach brüten Störche, im Herbst ziehen tausende Kraniche über sie – die NABU Naturschutzstation Storchenschmiede Linum ermöglicht Naturerlebnisse für alle Generationen. Jetzt brauchen wir ein neues Haus, um weitermachen zu können!

    Schon 14 Spenden.
    Mach auch du mit!

    540 €von 29.997 € gesammelt
    1 %finanziert
    14Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Nina Baudis von NABU Berlin e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Der Storch hat das brandenburgische Dorf Linum bekannt gemacht, der Kranich berühmt und die Kinder machen es laut und lebhaft. Die NABU Naturschutzstation „Storchenschmiede Linum“ vermittelt Kindern, Jugendlichen und erwachsenen NaturfreundInnen anschaulich wie Störche und Kraniche leben, warum Wildgänse ziehen und wieviel Leben in Tümpeln steckt, wie wertvoll Streuobstwiesen sind und wie man gute Nistkästen baut. 

    Die Storchenschmiede setzt sich ein für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihrer Artenvielfalt und für nachhaltigen Tourismus. Indem wir unsere Besucher auf Exkursionen mitnehmen und fachkundig informieren, tragen wir wesentlich dazu bei, die angrenzenden Naturschutzgebiete und die Zugvögel zu schützen.

    Fast das ganze Jahr über ermöglichen wir in der Storchenschmiede mit viel Kreativität und Wissen tolle Naturerlebnisse für alle Sinne und für jedes Alter. Wir bieten Storchen- und Kranichführungen, Naturcamps, Fotografie-Workshops, Projekttage, Kranich- und Storchenausstellungen und vieles mehr.

    Auch wenn wir lieber barfuß und mit Spektiv die Natur erforschen, brauchen wir jetzt ein neues Haus für Kinder, BetreuerInnen und Naturfreunde. Ein Haus mit Werkstatt, Küche, Büro und Schlafräumen. Bisher nutzten wir ein ehemaliges Lager- und Werkstattgebäude als Verwaltungs- und Umweltbildungshaus. Mittlerweise ist seine Bausubstanz so stark angegriffen, dass wir es abreißen und ein neues Haus bauen müssen – nachhaltig, barrierefrei, für die Umweltbildung, für die Besucherinformation und -lenkung.

    Denn für die Umweltbildung und den naturschonenden Tourismus im stark besuchten Naturschutzgebiet sind Werkstatt, Kräuterküche, Büro- und Lagerraum, Wohn- und Sanitärräume für die Teilnehmer- und BetreuerInnen einfach unverzichtbar.

    Abriss und Neubau werden rund 455.000 Euro kosten. 300.000 Euro haben uns Förderer in Aussicht gestellt - 155.000 Euro brauchen wir noch.

    Jetzt starten wir mit dem ersten Baustein: 30.000 Euro.
    Retten Sie mit uns die Arbeit der Storchenschmiede Linum!
    Bauen Sie deshalb mit uns gemeinsam das neue Haus!
     
    Wir werden unter allen Spendern großartige Aufnahmen der Naturfotografen Dieter Damschen und Nioclás Seeliger verlosen. Als Dankeschön werden wir auf Wunsch die Namen aller Spender in ein Kunstwerk an der neuen Fassade einbinden.*

    Wenn wir weniger Spenden einnehmen als angegeben, passen wir unsere Bauplanung entsprechend an. Wenn das Projekt mehr Spenden einnimmt, verwenden für diese für andere gemeinnützige, satzungsgemäße Spenden.

    Aktuelle und ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
    Die Storchenschmiede auf Facebook finden Sie hier.

    * Bitte stimmen sie dafür auf dem Spendenformular zu, dass Sie vom NABU Berlin informiert werden möchten.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft