Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Unterstützung der Palliativmedizin am UKE, im UCCH und in Hamburg

Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V.
Ein Projekt von Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V. in Hamburg, Deutschland
Wir unterstützen Menschen, denen eine Verbesserung der Versorgung von schwerst- und sterbenskranken Patienten und ihren Angehörigen am UKE, im UCCH und in Hamburg am Herzen liegt.

Schon 115 Spenden.
Mach auch du mit!

14.120 €von 16.900 € gesammelt
83 %finanziert
115Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Tanja Gebert von Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Ziel und Zweck des Fördervereins sind die Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen am UKE und in Hamburg.

Der Vereinszweck wird dabei insbesondere erreicht, indem die räumliche, materielle und personelle Ausstattung der Palliativstation und der palliativmedizinischen Spezialambulanz verbessert wird. Neben einer Optimierung der medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und seelsorgerischen Patientenbetreuung sollen insbesondere nicht-medizinische Therapieformen wie z.B. Musik-, Kunst- oder Ergotherapie vermehrt den Patienten zugänglich gemacht werden.

Durch die Verbesserung der räumlichen Ausstattung der Palliativstation, durch wohnliche Einrichtung der Patientenzimmer und Gestaltung von Aufenthaltsbereichen für Patienten und ihre Angehörigen wird ermöglicht, dass sich Patienten und Angehörige während des Aufenthaltes wohl fühlen können.

Zum Erreichen einer bestmöglichen Lebensqualität werden psychosoziale und unterstützende Angebote wie Musik- und Kunsttherapie, für Angehörige (z.B. das Gesprächs-Café und die Erinnerungsstunde) und viele weitere Angebote gefördert. Dabei haben wir sowohl den Patienten als auch die Angehörigen im Blick.

Um die multiprofessionelle Zusammenarbeit von medizinischen, psychologischen, sozialen und seelsorgerischen Fachkräften, die in der umfassenden Patientenversorgung unverzichtbar ist, weiter zu verbessern, werden teambildende Maßnahmen, regelmäßige Konferenzen, Supervisionen und Weiterbildungen unterstützt.

Zur Verwirklichung des Vereinszwecks soll der Palliativgedanke am UKE und in der Stadt Hamburg verbreitet werden. Dies soll unter anderem durch eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungsveranstaltungen, Diskussionsforen und Workshops erreicht werden.

Durch Unterstützung patientennaher Forschung in medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Fragestellungen durch klinische Studien, Seminare und Vorträge sollen Wissen und Erfahrungen in der palliativmedizinischen Versorgung verbessert und erweitert werden.

Zusätzlich soll die Vernetzung der palliativmedizinischen Strukturen am UKE mit anderen Versorgungsstrukturen, Beratungseinrichtungen sowie Palliativ- und Hospiz-Initiativen in Hamburg durch Erfahrungsaustausch, gemeinsame Veranstaltungen und Personalhospitationen gefördert werden, um eine gleichwertige, optimierte Versorgung von Patienten in palliativer Erkrankungssituation über das gesamte Stadtgebiet zu gewährleisten.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Hamburg

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft