Die humanitäre Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes kennt keine Grenzen. Egal ob bei Überschwemmungen, Erdbeben, Hungersnöten, Epidemien oder bewaffneten Konflikten, es spielt keine Rolle, wo unsere Hilfe benötigt wird – einzig der Gedanke, anderen Menschen in Not zu helfen, zählt. Und dank Deiner Unterstützung können wir sofort helfen, wenn wir gebraucht werden.
Als zum Beispiel 2013 der Taifun Haiyan die
Philippinen verheerend traf und über vier Millionen Menschen obdachlos machte, haben wir binnen 24 Stunden mit den ersten Nothilfemaßnahmen für die Bevölkerung begonnen. Drei Jahre später profitierten insgesamt über 27.000 Menschen von unseren Wiederaufbau- und Reparaturmaßnahmen. Neben der Soforthilfe im Notfall unterstützen wir Betroffene auch mit längerfristigen Maßnahmen, beispielsweise Hilfen zur Existenzsicherung. In
Nepal setzten wir beispielsweise drei Jahre nach dem schweren Erdbeben Schulungen für Handwerker und Bewohner in erdbebenresistenter Bauweise um.
Neben plötzlich einsetzenden Katastrophen und Notsituationen gibt es aber auch jene, die sich anbahnen und größer werden, wenn wir nichts gemeinsam dagegen unternehmen. Auch hier sind wir als DRK aktiv. Die derzeitige Hungersnot im
Südsudan,
Somalia, dem
Jemen und dem
Nordosten Nigerias, von der 25 Millionen Menschen betroffen sind, gilt es darum mit allen Mitteln zu bekämpfen. So helfen wir beispielsweise der notleidenden Bevölkerung in Somalia nach zwei Jahren ausgebliebener Regenfälle bei der Sicherung der Wasserversorgung.
Allein im Jemen sind aktuell über 14 Millionen Menschen von einer Hungersnot bedroht. Der seit zwei Jahren anhaltende bewaffnete Konflikt gilt hier als Hauptursache dieser Notsituation. Neben der Ernährungssicherung setzen wir uns dort auch für die medizinische Versorgung ein. Während der weiterhin anhaltenden
Syrienkrise helfen wir zusammen mit unseren Schwestergesellschaften die rund 11 Millionen Flüchtlinge auch in den syrischen Nachbarländern zu unterstützen.
Ob mit Decken, Wasserfiltern, Hygienepaketen, Medikamenten, Werkzeugen, Lebensmitteln, Schulungen, Erste-Hilfe-Trainings, Bau von Unterkünften, Bargeldhilfen oder Aufklärungsmaßnahmen zur Gesundheit – zusammen können wir den Menschen in ihren unterschiedlichen Notlagen helfen. Und dazu brauchen wir auch Dich. Darum kannst Du uns auf vielfältige Weise unterstützen, anderen zu helfen.