Erbaut 1894-1898 nach Entwürfen des Berliner Architekten Johannes Otzen, gilt die Friedhofskirche in Wuppertal als bedeutendster evangelischer Kirchenbau des 19. Jahrhunderts im Rheinland.
Sie ist die größte evangelische Kirche in Wuppertal und wird als eine der schönsten und klangvollsten, neben ihrem eigentlichen Zweck einer Gottesdienststätte, gerne für festliche und musikalische Anlässe genutzt.
Während des zweiten Weltkrieges wurden die Fenster so stark beschädigt, dass sie 1946 durch provisorische Fenster ersetzt werden mussten.
Beinahe 60 Jahre später gelang es der Gemeinde an der Friedhofskirche, in Absprache mit dem Denkmalschutz und der landeskirchlichen Bauberatung, einen Traum zu verwirklichen.
Der in Wernigerode 1958 geborene Glaskünstler Günther Grohs, ausgebildet an der berühmten Burg Giebichenstein-Hochschule für Kunst und Design in Halle an der Saale, konnte damit beauftragt werden, ein Gesamtkonzept für die Neugestaltung aller Fenster der Friedhofskirche zu entwickeln.
2008 wurde das erste große Rosettenpaar eingeweiht.
Seither hat die Kirchengemeinde Elberfeld-Nord daran gearbeitet, die Finanzierung aller Fenster zu erreichen. Dank der steten Unterstützung der Gemeinde der Friedhofskirche und treuen Förderern steht dieses Gesamtkunstwerk im Jahr 2017 nun tatsächlich kurz vor seiner Vollendung.
Die Entwürfe des Künstlers Günter Grohs für das Ensemble der letzten großen Fenstergruppe über dem Haupteingang der Friedhofskirche warten auf ihren Einbau.
Der Glaskünstler steht bereit. Noch fehlen zur vollständigen Finanzierung 35.000 Euro. Mit Hilfe Ihrer Unterstützung könnte das größte Projekt der Friedhofskirche seit Kriegsende nun tatsächlich noch in diesem Jahr zur Vollendung kommen.
Im Namen der Kirchengemeinde dankt Pfarrerin Sabine Dermann für Ihre Hilfe.