Der Anfang 2017 gegründete Verein "MendaHouse e.V." unterstützt Schulkinder und ihre Familien in Mendankwe / Kamerun durch Beratung, Lernfördermaßnahmen und die Bereitstellung von Lernmaterialien sowie Räumlichkeiten für Selbststudium und Kurse. Ziel ist es, die Chancen der Kinder im Ort auf den Erwerb eines Schulabschlusses zu erhöhen. Für die Ausstattung der Bibliothek mit aktuellen Schulbüchern für die Vorschule, Grundschule und Sekundarstufe sowie die Anschaffung von zwei Computern für Recherchenarbeiten werden Sponsoren gesucht.
Mendankwe - auch bekannt unter dem Namen Bamendankwe - ist ein Stadtteil von Bamenda, der drittgrößten Stadt in Kamerun. Da in den staatlichen Schulen keine Lernmittelfreiheit herrscht und es in Mendankwe keine funktionierende Schulbibliotheken gibt, müssen Familien Schulbücher und Unterrichtsmaterialen selbst finanzieren. Viele Familien sind dazu nicht oder nicht durchgehend in der Lage. Das ist auch dem Umstand geschuldet, dass die Lehrpläne jedes Schuljahr angepasst und damit auch die Schulbücher jedes Schuljahr neu verlegt werden. Für eine Familie mit mehreren Kindern bedeutet dies, dass in jedem Schuljahr für jedes Kind ein kompletter Klassensatz neuer Schulbücher angeschafft werden muss. Eine Weitergabe von Büchern von älteren an jüngere Geschwister ist nicht möglich. In der Folge bereiten sich Schulkinder oft nur mit Hilfe von Unterrichtsmitschriften auf Prüfungen vor und sind damit vielfach nicht erfolgreich. Um die Zukunft der Kinder, ihrer Familien und der Gemeinschaft vor Ort ist es damit nicht gut bestellt. Jugendarbeitslosigkeit wird zur traurigen Normalität.
Die Bereitstellung von aktuellen Schulbüchern und ergänzenden Lernmaterialen ist ein einfacher, aber enorm wichtiger Schritt, um Schulkinder in Mendankwe beim Erreichen des Klassenziels zu unterstützen und ihre Chancen auf einen Schulabschluss zu erhöhen.
Der Verein "MendaHouse e.V." hat im Zentrum von Mendankwe Räumlichkeiten erworben und diese soweit instandbesetzt und eingerichtet, dass nun mit der Ausstattung der Bibliothek begonnen werden kann. Für das kommende Schuljahr sollen für jede Klassenstufe je drei Klassensätze Schulbücher und ergänzende Unterrichtsmaterialen angeschafft werden. Darüber hinaus sollen zwei Computer mit Internet-Anschluss für Recherchenarbeiten zur Verfügung gestellt werden.