Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

Waldorf 100 – Learn to change the world

    Waldorf 2019 e.V.
    Ein Projekt von Waldorf 2019 e.V. in weltweit, Deutschland
    Am 7.9.1919 eröffnete die erste Waldorfschule in Stuttgart, heute sind es weltweit 1.085 Schulen. 2019 feiern wir gemeinsam das 100-jährige Jubiläum! Mehr dazu unter: waldorf-100.org

    Schon 44 Spenden.
    Mach auch du mit!

    4.268,51 €von 21.099 € gesammelt
    20 %finanziert
    44Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    K. Schalk von Waldorf 2019 e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – 2019 wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute gibt es über 1.100 Waldorf- (oder Waldorf-inspirierte) Schulen und mehr als 2.000 Waldorfkindergärten in 80 Ländern. Und es werden immer mehr. Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, die Waldorfschule und ihre Pädagogik zeitgemäß weiterzuentwickeln und ihre globale Dimension stärker ins Bewusstsein zu rücken. Mit vielen Projekten auf allen Kontinenten. Seid gespannt und seid dabei, auch, aber nicht nur, mit Eurer Spende, denn: 100 Jahre sind erst der Anfang.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft