Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Unterstützt uns im Engagement gegen Rechts in Weimar

    Verein zur Förderung von Demokratie/ Toleranz e.V.
    Ein Projekt von Verein zur Förderung von Demokratie/ Toleranz e.V. in Weimar, Deutschland
    Engagierte Menschen nehmen es nicht hin, dass sich Nazis ungehindert und unwidersprochen dieser Gesellschaft bemächtigen, Andersdenkende verfolgen und bedrohen und unsere Demokratie missbrauchen. Wir setzen unser Engagement dagegen. Unterstützt uns!

    Schon 28 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.246,50 €von 1.800 € gesammelt
    69 %finanziert
    28Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    U. Adler von Verein zur Förderung von Demokratie/ Toleranz e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Engagierte Menschen nehmen es nicht hin, dass sich alte und neue Nazis ungehindert und unwidersprochen dieser Gesellschaft bemächtigen, Andersdenkende verfolgen und bedrohen und unsere Demokratie missbrauchen, um ebendiese abzuschaffen. Wir wehren uns dagegen. Vielfältig, entschlossen!

    Wir freuen uns, wenn Ihr uns dabei mit einer Spende unterstützt.

    Konkret werden wir von diesen Spendengeldern Veranstaltungen unseres Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus (teil-)finanzieren. Dieses Jahr sind dies u.a. die Gedenklesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten im Jahr 1933, einen Filmabend zum 75. Tidestages von Stefan Zweig am Abend der Gedenklesung (seine Werke wurden neben denen vieler anderer von den Nazis verbrannt), eine Fahrt mit Schüler*innen und Interessierten Weimarer Bürger*innen in die Gedenkstätte Mittelbau-Dora, eine Veranstaltung zum „Front National“, zum NSU-Bundestagsuntersuchungsausschuss sowie die übers Jahr noch nicht in Gänze absehbaren, aber sicher zu erwartenden Proteste gegen Anmeldungen der rechten Szene. 

    Wir Ehrenamtlichen – das sind Menschen jeglichen Alters, jeglicher (partei-)politischer Zugehörigkeit, aus Kirchen und Gewerkschaften, des Deutschen Nationaltheaters, der Gedenkstätte, Einzelpersonen, aus Sportverbänden und engagierten Jugendgruppen und Schüler*innen-Iniiativen.

    Nach außen wird das BgR Weimar durch einen gewählten Sprecherrat vertreten, der zur Zeit aus vier Personen besteht. Dieser lädt in regelmäßigen Abständen (und bei Anmeldungen der Nazis auch spontan und kurzfristigst) zu einem Plenum des gesamten Bündnisses ein. In diesem gibt es einen festen Stamm an Engagierten von ca. 20–40 Menschen aktiv.

    Das Bündnis erreicht aber bei besonderen Themen und zu Protesten gegen Nazi-Aufmärsche bis zu 1.500 Perosnen, und es strahlt in die gesamte Stadt aus und ist mit siener Stimme ein nicht unbeachtliches Gewicht in der Stadt. Dies macht sich u.a. an der Initiierung eines Gedenkortes für die im Jahr 1942 von Weimar in die faschistischen Vernichtungslager deportierten Thüringer Juden fest, den wir nach dem durch Brandstiftung verursachten Feuer und der damit verbundenen völligen Zerstörung der sogenannten Viehauktionshalle im Norden Weimars gegenüber dem Flächeneigentüme,r der Stadt, der Stiftung Gednekstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie der Thüringer Staatskanzlei anregten und einforderten. Nun kommt diese Planung langsam in Gang, und diese wird von uns – auch durchaus kritisch, aber insgesamt unterstützend – begleitet.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft