Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Rasenmäherrobotor-wir brauchen Unterstützung!

    TSV Pfronten 1913 e.V.
    Ein Projekt von TSV Pfronten 1913 e.V. in Pfronten, Deutschland
    Rasenmäherrobotor-wir brauchen Unterstützung!

    Schon 43 Spenden.
    Mach auch du mit!

    10.734,76 €von 18.399 € gesammelt
    58 %finanziert
    43Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    K. Zacherl von TSV Pfronten 1913 e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Unser Vereinsgelände umfasst zwei vollwertige Fußballplätze, einen Übungsplatz und ein Minispielfeld für Jedermann. Vor allem die Rasenpflege erfordert viel ehrenamtlichen Einsatz der Platzwärte. Die Einstellung eines Platzwartes ist ebenso nicht wirtschaftlich darstellbar, wie die Beauftragung eines professionellen Unternehmens. Von März bis November müssen ca 14.000 qm Rasen gepflegt werden. Hierzu fehlen uns zusehens die Freiwilligen, die uns auf der anderen Seite auch wieder als Trainer, Schiedsrichter oder in sonstiger Funktion fehlen. Sicherlich werden wir weiterhin auf die Platzwärte angewiesen werden, die einen tollen Job machen, aber eine Unterstützung ist der Robotor allemal. Er fährt bei jeder Witterung und zu jeder beliebigen Uhrzeit.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft