Katharina leidet an einem sehr seltenen Gendefekt und benötigt dringend ein behindertengerechtes Badezimmer.
Die kleine Katharina aus dem südhessischen Ober-Ramstadt ist 5 Jahre alt und leidet seit ihrer Geburt an einem sehr seltenen Gendefekt im sogenannten CASK-Gen. Weltweit sind nur ca. 50 Fälle dieser Erkrankung bekannt. Katharinas Familie besteht aus den Eltern, drei Brüdern (18, 11 und 9 Kahre) und natürlich Katharina.
Katharina ist ein liebevolles und trotz ihrer Handicaps ein lebenslustiges Mädchen. Sie kann nicht alleine sitzen, nicht laufen und auch nicht sprechen. Wie ihre weitere Entwicklung verläuft, weiß niemand - eine Prognose für ihre Zukunft gibt es nicht. Seit einigen Monaten hat die kleine Kämpferin zudem auch noch mehrere epileptische Anfälle pro Tag und benötigt deshalb erst recht rund um die Uhr Betreuung. Sie ist zu 100% schwerstbehindert und kämpft sich dennoch tapfer durch ihre vielen Therapien und Untersuchungen. Gemeinsam stellt sie sich mit ihrer Familie den ständigen alten und neuen Herausforderungen des Alltags. Katharinas Eltern kümmern sich aufopferungsvoll um ihre besondere Tochter. Die tägliche Pflege (Pflegegrad 5) ist sehr aufwändig und ein, an ihre Bedürfnisse angepasstes Wohnumfeld, ist enorm wichtig.
Vor zwei Jahren kaufte die Familie deshalb einen Bungalow, da das alte Mietshaus mit vielen Treppen für den Alltag total ungeeignet war. Sie wussten, dass das Bad umgebaut werden muss, doch durch viele versteckte Mängel (u. A. eine defekte Heizung, neuer Abwasseranschluss etc - Dinge, die beim Kauf nicht ersichtlich und auch den Verkäufern nicht bekannt waren) war das Budget für den Badumbau anderweitig benötigt worden und es mussten zusätzliche Finanzierung aufgenommen werden. Durch die Pflege von Katharina musste die Mama aufhören zu arbeiten und der Papa verdient das Geld für den Lebensunterhalt alleine - hilft bei der Pflege mit und versucht im Haus alleine zu machen, was möglich ist. Doch das Badezimmer ist noch immer viel zu klein und für die Pflege und Nutzung für Katharina nicht geeignet. Katharina wird immer größer und schwerer und die Gesundheit der Eltern leidet darunter, so dass ihre Mutter schon Probleme mit der Bandscheibe hat. Doch Aufgeben war für die Familie noch nie eine Option und sie stellen sich jeder Herausforderung gemeinsam. Für den Badumbau in Eigenleistung fehlt ihnen jedoch die Kraft. Weil es sich um das einzige Bad für Katharina handelt, kann der Umbau auch nicht Monate dauern. Die Eltern sind verzweifelt, wie sie das ohne fremde Hilfe schaffen sollen.
Von der Pflegekasse gibt es einen Zuschuss von 4.000,- €. Ohne fremde Hilfe oder ein Wunder wird es die Familie nicht schaffen ein vollständig barrierefreies Wohnumfeld für Katharina zu schaffen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die helfen möchten oder bereits geholfen haben, um Katharina die Möglichkeit zu geben, wie ein gesundes Kind am Leben teilzuhaben.
www.katharinas-welt.de