Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Wasser aus alternativen Technologien

    Claim for Dignity e.V.
    Ein Projekt von Claim for Dignity e.V. in Denkendorf, Deutschland
    Etwa 880 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Rückenpanzer eines Wüstenkäfers könnte Abhilfe schaffen. Forscher nehmen ihn nun zum Vorbild für die Wassergewinnung in extrem trockenen Gebieten.

    Schon 48 Spenden.
    Mach auch du mit!

    7.450,60 €von 27.900 € gesammelt
    26 %finanziert
    48Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Michael S. von Claim for Dignity e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Etwa 880 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Rückenpanzer eines Wüstenkäfers könnte Abhilfe schaffen. Forscher nehmen ihn nun zum Vorbild für die Wassergewinnung in extrem trockenen Gebieten. 
    Der Weltwasserbericht der Unesco zeichnet in Sachen Trinkwasser ein düsteres Bild. Durch den Klimawandel, das starke Bevölkerungswachstum und den daraus stetig zunehmenden Bedarf an Nahrung und Energie wird das lebenswichtige Nass in vielen Regionen der Erde zunehmend knapp. Schon jetzt leidet ein Achtel der Weltbevölkerung unter Trinkwassermangel. Auch für die lokale Landwirtschaft fehlen vielerorts zunehmend die nötigen Wasservorräte. 
    Ein weltweites Problem, dem sich die Ingenieure Thomas Stegmeier und Jamal Sarsour vom Denkendorfer Institut für Textil- und Faserforschung (ITV) angenommen haben. In Zusammenarbeit mit Geowissenschaftlern der Universität Tübingen entwickelten die Forscher einen dreidimensionalen Nebelfänger, der auch extrem trockene Gebiete mit Wasser versorgen soll. Als Vorbild für ihre Erfindung diente den Bionik-Experten ein kleiner Wüsten-Käfer.  . Dieses Prinzip machten sich die Forscher des ITV zunutze: Sie entwickelten ein dreidimensionales Abstandgewirk mit schlaufenartigen Maschen, das der Struktur des Käferpanzers gleicht. Auch dieses Abstandsgewirk ist in der Lage, Aerosole aus der Luft zu sammeln und das so gewonnene Wasser abzuleiten. 

    In Zusammenarbeit mit Claim for Dignity e.V. dem Melachton Gymnasium Bretten, dem Institut für Textil und Verfahrenstechnik Denkendorf und Schulen in Armengebieten  wird Wasser aus Demonstratoren für Nebel und Tau gesammelt, analysiert und Grundlagen zu alternativen Wassertechnologien zur  Pflanzenbewässerung und Trinkwassergewinnung erarbeitet.


    Als erster Schritt wird nun von der Begabten AG des Gymnasiums Bretten ein Monitoring zur Auswahl geeigneter Pilotprojekte in Südamerika und Afrika mit Handlungsempfehlungen durchgeführt. Parallel werden in Gruppenarbeiten von zwei Klassen  Funktionsmodelle  für ein Gewächshaus und Bewässerungstechniken erarbeitet und durch die Begabten AG als Lebensmodell im Schulhof aufgebaut. Die erarbeiteten Funktionsmodelle sollen dann in den Pilotprojekten umgesetzt werden.

    Im zweiten Schritt werden von Freiwilligen die Funktionsmodelle und Demonstratoren vor Ort in Gebiete wie Namibia und Peru aufgebaut. Dazu werden die Freiwillige über work and travel und im sozialen Jahr von Claim for Dignity technisch qualifiziert und in die jeweiligen Gebiete geschickt.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • WirWunder Esslingen-Nürtingen
    • gemeinsamhelfen.de

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft