Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Wasser für Schulen und Gemeinden in Ghana, Afrika

    Plan International Deutschland e.V.
    Ein Projekt von Plan International Deutschland e.V. in Volta, Ghana
    Unterstützen Sie den Bau von Schultoiletten sowie Wasser- und Sanitäranlagen in Ghana, Afrika, mit dem Plan Projekt "Wasser für Schulen und Gemeinden in Ghana".

    Schon 9 Spenden.
    Mach auch du mit!

    10.064,78 €von 11.665 € gesammelt
    86 %finanziert
    9Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    A. Molchin von Plan International Deutschland e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Sauberes Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene sind Grundbedürfnisse des Menschen und für eine gesunde Entwicklung unverzichtbar. 
    In Ghana haben jedoch nur 14 Prozent der Bevölkerung Zugang zu Sanitäreinrichtungen - dort setzen wir mit unserem Projekt an und tragen in den Regionen Eastern und Volta dazu bei, die hohe Kindersterblichkeit und die Schulabbrecherquote - gerade bei Mädchen - zu verringern.

    Woraus setzt sich unser Projekt "Wasser für Schulen und Gemeinden in Ghana" zusammen?

    Bohrung von Wasserentnahmestellen:

    Nach einer vorbereitenden Studie entstehen in jeder der 20 Gemeinden pumpenbetriebene Wasserentnahmestellen. Dabei stellen Plan und seine Mitarbeiter vor Ort sicher, dass die Entnahmestellen gut erreichbar sind und das entnommene Wasser hygienischen Anforderungen entspricht.

    Bau von Schultoiletten für Mädchen:

    An jeder der 19 Schulen in der Projektregion werden mädchenfreundliche Schultoiletten gebaut. So haben Mädchen einen vor Blicken geschützten Raum und die Möglichkeit, sich zu waschen und Hygieneartikel während der Menstruation zu wechseln. Ist diese Möglichkeit nicht gegeben, bleiben Mädchen häufig zu Hause und verpassen dadurch den Unterricht.

    Schulungen für je ein Wasser- und Sanitärkomitee in Gemeinden:

    In jeder der 20 Gemeinden werden Mitglieder für ein Wasser- und Sanitärkomitee ausgewählt. Sie lernen, wie die Sanitär- und Wasserversorgungssysteme funktionieren, wo Ersatzteile besorgt werden können und wie sie die Systeme Instand halten. Im zweiten Projektjahr wird ein Auffrischungskurs organisiert.

    Sanitärprofil einer Gemeinde erstellen:

    Für jede Gemeinde wird zu Projektbeginn eine Situationsanalyse erstellt, darin werden die Risiken und Chancen der gegenwärtigen Wasser- und Abwassersituation festgehalten, sowie relevante Faktoren für die Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung identifiziert. Basierend auf diesem Sanitärprofil können Aktionspläne und praktische Schritte in den Gemeinden eingeleitet und verfolgt werden.

    Öffentlichkeitsarbeit für Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene durch Schulen:

    In jeder der 19 Schulen nehmen Elternvertreter, Lehrkräfte und Schularbeitsgruppen an Schulungen zur Instandhaltung und Wartung von Wasser- und Sanitäranlagen teil. Gemeinsam organisieren sie Events, um die Gemeinden weiterhin auf die Bedeutung von WASH für die Gesundheit und Entwicklung aufmerksam zu machen.

    Hinweis: Diese Komponenten beschreiben exemplarisch einzelne Aktivitäten innerhalb des Projektes. Mit jeder Spende wird das gesamte Projekt unterstützt, da alle einzelnen Elemente und Aktivitäten Bausteine dieses umfassenden Projektes sind. Das Projekt kann bespendet werden, nicht aber einzelne Aktivitäten.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft