
Mark Sieczkarek TANZ-THEATER MIT DEN KULTUREN Integrationsprojekt Wuppertal
Schon 13 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
1x wöchentlich treffen sich die TeilnehmerInnen für 2-3 Stunden (vorauss. ab Oktober 2016). Wir bieten die Möglichkeit, dem eigenen Erfahrungsschatz durch Tanz einen wortlosen Ausdruck zu geben. Schmerzliche Erfahrungen aus der eigenen Einsamkeit, den Schrecknissen von Flucht und Vertreibung, den Missverständnissen, die sich aus unterschiedlichem sprachlichen, kulturellen, religiösen Background im Zusammenleben ergeben, aber auch die Lust am Leben, fröhliche Bilder, die schwerlich in Worte zu fassen sind, werden hier in Bewegungsabläufe, in Tanz, umgesetzt. Aus diesem Pool aus Bewegungsbildern baut der Choreograph den Tanz-Theater-Abend auf, der im Juli 2017 im Veranstaltungssaal des Färberei e.V. öffentlich präsentiert wird. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer begegnen sich, trotz aller Unterschiedlichkeiten, auf Augenhöhe, treten in einen Austausch miteinander, Vorurteile wanken, Gemeinsamkeiten werden ausgebaut.
Das wortlose, körperliche Miteinander schafft eine Nähe, die eine Brücke zum anschließend stattfindenden wortreichen Austausch bildet: die Abschlussrunde nach der Probe. Diese Runde gestalten die TeilnehmerInnen mit Essen und Trinken eigenständig. Sinn ist, die "tänzerisch" geschaffene Nähe zu manifestieren. Das wöchentliche Treffen soll in den Alltag der teilnehmenden MigrantInnen, Deutsche, Flüchtlinge, finanziell Schwache/Starke, jung/alt hinein wirken, Mut für weitere Kontakte und Hilfestellungen untereinander geben. Anvisierte Gruppengröße: 30-40 Personen. Der Färberei e.V. Zentrum für Integration und Inklusion ist Trägerverein.
Den Kurs werden wir fotografisch begleiten. In einer Ausstellung dokumentieren wir die Entwicklungen des "Kurs-Alltags", Höhen und Tiefen anhand von Fotos, Texte, Kommentare der Teilnehmenden.
Kursleitung:
Mark Sieczkarek (Schottland) - 1985-1988 Mitglied Tanztheater Wuppertal Pina Bausch - 1988 Vermittlung durch Bausch als freier Tänzer und Choreograph a.d. Folkwang Studio in Essen (Dramaturg Raimund Hoghe) - Entstehung diverser Choreographien (Funky Drummer, Macbeth etc.) - 1996 Träger des Förderpreises des Landes Nordrhein-Westfalen - 1999 Wolfgang-Max-Faust-Preis - 1998 Gründung der Mark Sieczkarek-Company - 2000: auf Einladung des Goethe-Instituts nach Ghana; seitdem Arbeitsaufenthalte in Afrika und Südamerika. Infos: www.mark-sieczkarek-company.de
Andrea Angela Klötzing: Bewegungspädagogin, Körperarbeiterin, Therapeutin für achtsamkeitsbasierte Körperpsychotherapie, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wigabriel Soto Eschebach (Kolumbien): klass. Tänzer, Pilates-Trainer, Stationen in Kuba und San Salvador (National Dance Company El Salvador). Seit 2015 Assistent v. Sieczkarek
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck