Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Weltpfadfindertreffen per Funk und Internet JOTA-JOTI

ScoutNet e.V.
Ein Projekt von ScoutNet e.V. in jede, Deutschland
Weltpfadfindertreffen per Funk und Internet JOTA-JOTI

Mach die erste Spende!

0 €von 1.500 € gesammelt
0 %finanziert
0Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Über das Projekt

M. Kohlert von ScoutNet e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Unterstützung der Gruppen und Teams bei der Vorbereitung und Teilnahme

Das JOTA-JOTI bring Pfadfinderinnen und Pfadfinder weltweit zusammen.
Sie lernen ewas voneinander und über den Gesprächsparner,
knüpfen neue Freundschaften,
pflegen bestehende Kontakte z.B. von Welt-Jamboree,
bereiten Auslandsfahrten gemeinsam vor
und vieles mehr.

Das virtuelle Treffen soll möglichst auch zu einigen persönlichen Treffen führen,
helfen Missverständnisse zwischen Kulturen, sozialen Systemen, Rassen, Religionen usw. abzubauen
und nicht zuletzt neugierig machen auf mehr.

Termin: Jährlich am Wochenende um den 3. Samstag im Oktober

http://www.scoutnet.de/kommunikation/jota-joti/anleitung.html

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft