Die Giordano-Bruno-Stiftung hat im Rahmen des Projekts "Evokids – Evolution in der Grundschule" einen Film veröffentlicht, der die Geschichte der Evolution als Familiengeschichte eines Kindes erzählt, das zu seinen Urahnen zurückreist. Das 18-minütige Video "Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit" stammt von der Düsseldorfer Filmemacherin Ricarda Hinz, die das gleichnamige Buch von Michael Schmidt-Salomon und Anne-Barbara-Kindler eindrucksvoll in Szene gesetzt hat.
"Der Film ist bestens geeignet, um Kinder für das Thema 'Evolution' zu begeistern – gerade auch in Verbindung mit dem
Buch, das zusätzliche Informationen und Zeichnungen enthält", sagt gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon: "Wir haben festgestellt, dass die Kinder ungemein fasziniert sind, wenn sie erfahren, dass sie gar nicht erst geboren worden wären, wenn eine ihrer Fischomis vor 470 Millionen Jahren keine Nachkommen gezeugt hätte. Zu unserer Überraschung waren selbst Erwachsene perplex, als wir ihnen das Buch bzw. den Film zeigten. Dass wir gemeinsame Vorfahren mit Schimpansen haben, war den meisten zwar bewusst, nicht aber, dass unsere Ur-Großeltern mehrheitlich weder Menschen noch Affen waren, sondern Echsen, Amphibien, Fische und Bakterien. Offenkundig wird der große Bogen der Evolutionsgeschichte viel zu selten erzählt."