Die Reformierte Kirche in Wuppertal-Ronsdorf ist das einzige öffentliche Gebäude, das den 2. Weltkrieg unbeschadet überstanden hat. Sie wurde 1858 fertiggestellt und ist seit 1985 denkmalgeschützt. Seit 2008 wird sie saniert.
Die Kirche wird nicht nur für die Gottesdienste der evangelisch-reformierten Gemeinde genutzt, sondern wegen ihrer guten Akustik auch für viele Konzerte. Sie hat eine romantische Wilhelm-Sauer-Orgel, die ebenfalls denkmalgeschützt ist.
Der gesamte Sanierungsaufwand wurde auf 2 - 2,5 Mio Euro geschätzt, ein Betrag, den die kleine Gemeinde nicht aufbringen kann.
2007 wurde der gemeinnützige Verein Denkmal Reformierte Kirche e.V. gegründet, dessen einziger Zweck es ist, die Kirchengemeinde finanziell und organisatorisch bei der Sanierung der denkmalgeschützten Kirche zu unterstützen.
Die Restaurierung wird seit 2008 in einzelnen Bauabschnitten durchgeführt.
Bisher wurden in 5 Bauabschnitten mehrere Geäudeteile mit einem Aufwand von ca. 1,38 Mio € saniert. Dazu hat unser Verein bisher ca. 400.000 € beigetragen.
Aktuell wird die Westseite der Kirche einschließlich der bunten Bleiglasfenster saniert. Es wird mit einem Aufwand von ca. 390.000 € gerechnet, der über Spenden, Fördermittel des Bundes und des Landes NRW sowie Stiftungen und Eigenmittel der Gemeinde finanziert ist.
Anschließend stehen noch die Ostseite, die Nordseite und das Kircheninnere zur Sanierung an.
Die Spendengelder werden für die Sanierung der Reformierten Kirche in Ronsdorf eingesetzt.