Vielen Dank, dass Sie sich für unsere ehrenamtliche Arbeit interessieren.
Bereits ein Jahr ist es nun her, dass die ersten Flüchtlinge am Reichenbacher Bruckwasen einzogen.
Die Gemeinschaftsunterkunft, die vom Landkreis Esslingen gebaut wurde, soll Heimat für 120 Männer aus unterschiedlichen Staaten werden.
Ein sehr großer Kreis von Ehrenamtlichen hat sich schon im Vorfeld eingefunden um den Ankommenden das Leben in Reichenbach, aber auch in Deutschland, nahe zu bringen. Mappen wurden angeschafft um die wichtigsten Unterlagen beisammen zu haben, es wurden Sprachkurse begonnen und die Kleiderausgabe gestartet, gemeinsame Unternehmungen geplant und die Gemeinde selbst stellte zahlreiche
Arbeitsgelegenheiten zur Verfügung. Dies alles um den Flüchtlingen einen strukturierten Tagesablauf
anbieten zu können. Und um in Reichenbach anzukommen.
Viele der Bruckwasenbewohner haben jetzt schon ihre Anerkennung als Flüchtling, suchen eine Wohnung und einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz, besuchen Integrationskurse und fühlen sich hier wohl.
Hierzu trägt sicher auch das überaus große Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei.
Der Alltag bringt auch diverse Bedarfe mit, welche hier aufgezeigt werden. Wir danken für Ihr Interesse und stehen jederzeit für Ihre Fragen dazu bereit. Falls Sie eine genauere Auskunft darüber benötigen, was mit Ihren Spendengeldern umgesetzt wird, zögern Sie bitte nicht und melden Sie bei Jochen Schwarz (Flüchtlings- und Integrationsbeauftragter der Gemeinde Reichenbach an der Fils) per Telefon 0 71 53 50 05 32 oder per mail unter schwarz@reichenbach-fils.de