Kinder und Jugendliche werden in unserer Gesellschaft leider häufig mit ihrer Trauer übersehen. Oft wird sogar angenommen, dass sie nicht trauern. Somit gibt es meist keinen Platz, die Trauer auf ihre Art zu leben. Viele Kinder und Jugendliche leugnen nach dem Tod eines nahestehenden Menschen ihre Trauergefühle. Sie wollen die anderen Hinterbliebenen nicht noch mehr belasten. Für ihre Trauer bleibt dann oft kein Raum. Lacrima- das Zentrum für trauernde Kinder, Jugendliche und deren Angehörige, bietet diesen Raum. Hier wird der Austausch ähnlich erlebter Erfahrungen der Betroffenen ermöglicht. Alle können so trauern, wie es sich für sie richtig anfühlt. Dabei werden sie von professionell geschulten Mitarbeitern individuell und nach ihren Bedürfnissen begleitet. Mit Spenden(-Geldern) sorgen wir auch für ein angenehmes Ambiente in den Gruppenstunden mit Kerzen, Keksen oder Tee und besorgen Materialien für die kreative und aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer im Rahmen der Treffen.
Lacrima bietet somit eine wichtige und geschützte Anlaufstelle für die Trauerbewältigung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien.