Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Unterstütze das Infocafé "Der Winkel"

    Belziger Forum e.V.
    Ein Projekt von Belziger Forum e.V. in Bad Belzig, Deutschland
    Infocafé "Der Winkel", Projekt des Belziger Forum e.V., in Bad Belzig - Treffpunkt für Toleranz gegen Rechtsextremismus und Gewalt,

    Schon 25 Spenden.
    Mach auch du mit!

    3.438,45 €von 10.100 € gesammelt
    34 %finanziert
    25Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Chantal Varie von Belziger Forum e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Das Infocafé "der Winkel" ist eine interkulturelle Begegnungsstätte in Bad Belzig. 
    Der Verein Beziger Forum e.V. wurde im Jahr 1997 nach einer Reihe rechtsextremer Übergriffe gegründet. Im darauffolgenden Jahr wurde das Infocafé "der Winkel" eröffnet. Seitdem dient das Café als Treffpunkt für Migranten/Migrantinnen, welche dort Beratung für unterschiedlichste problematische Lebenssituationen in Anspruch nehmen und soziale Kontakte pflegen können. Im Café stehen sowohl Computer gegen einen geringen Betrag, als auch freies WLAN zur Verfügung.
    Von Beginn an nutzen aber sowohl Migranten/Migrantinnen, als auch sozial schwache Menschen aus der Region dieses Café um sich sozial zu vernetzen und sich bei problematischen Lebenslagen Unterstützung zu holen. Das Infocafé, hat als Projekt des Belziger Forum e.V., seit seiner Eröffnung essenziell zur Integration und Vernetzung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen beigetragen und tut dies noch immer.
    Auch den interkulturellen Dialog zu befördern war und ist zentrales Anliegen der breit gefächerten Bildungsarbeit im Infocafé. Die Angebote reichen von Länder- und Kulturabenden, die von Migranten oder Asylbewerbern aus den jeweiligen Kulturkreisen selbst gestaltet werden, über Schulprojekte bis zu Podiumsdiskussionen, Gesprächskreisen und Weltmusikveranstaltungen oder die Schaffung von projektbezogenen Internetseiten. Besonders gefragt sind Mitarbeiter des Infocafés auch in den Schulen. Dort gestalten sie Projekte wie z.B. Französisch-Unterricht mit afro-europäischem Themenschwerpunkt. Auch Schulklassen besuchen während des Unterrichts das Café, um sich dort mit englisch- und französischsprachigen Flüchtlingen auszutauschen. So werden über persönliche Kontakte und Erzählungen Schwellenängste und Vorurteile abgebaut, Verständnis erzeugt und der Erfahrungshorizont sowie die Fremdsprachenkompetenz positiv erweitert. 
    Das Infocafé versteht sich auch als Vernetzungspunkt verschiedener politischer Aktivitäten für ein tolerantes und respektvolles Miteinander. 
    Zahlreiche Aktionen, Mahnwachen, Friedensdemonstrationen, aber auch Straßen- und Kulturfeste nahmen im Bündnis mit anderen politischen Gruppen der Stadt hier ihren Anfang. Das Infocafé wird dabei als Partner und Anlaufstelle akzeptiert und geschätzt. 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft