Vorschulerziehung und –bildung ist sowohl für die Schullaufbahn als auch das Erwachsenenleben von Kindern von größter Bedeutung. Kinder, die Zugang zu hochwertiger Vorschulerziehung und –bildung haben, haben bessere Chancen, die Schule erfolgreich abzuschließen und finden seltener den Weg in die Kriminalität. Trotz dieser großen Bedeutung bleibt dieser Teil der Kindeserziehung in Uganda den Kommunen überlassen, denn der seit 1986 regierende Präsident Museveni sieht hier keinen Handlungsbedarf. Tatsache aber ist, dass der Großteil der Bevölkerung auf dem Land/in schwer zugänglichen Regionen in Armut lebt, oder ein jämmerliches Leben in den Slums fristet. Viele der Kinder wachsen unter anderem aufgrund von HIV als Waisen oder Kinder minderjähriger und/oder alleinerziehender Eltern auf. Dass hier Erziehung und Ernährung auf der Strecke bleibt, verwundert kaum.
Dieses Projekt versucht, gerade die elementaren Bedürfnisse eines jeden Heranwachsenden für jede(n) möglich und erschwinglich zu machen. Hierzu bauen wir ein Bildungszentrum für Kinder im Vorschulalter, um Folgendes zu gewährleisten:
1. Qualitativ hochwertige vorschulische Erziehung für mindestens 100 Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren. Soll heißen:
a. Beaufsichtigung inklusive Unterhaltung in einem vereinbarten Zeitrahmen
b. altersgemäße Umgebung sowie entsprechende Lern- und Spielmaterialien, die die Kinder bei der Entwicklung der grundlegenden (Imaginations-)Fähigkeiten unterstützen.
c. nahrhafte Essensversorgung
d. angemessene Ruhe- und Schlafmöglichkeiten sowie Sanitäranlagen (Toilette, Waschmöglichkeiten, Umkleiden)
2. Elternberatung
3. Qualifizierte Unterstützung zur Entfaltung individueller Fähigkeiten und Talente der Kinder
4. Die entstehenden Jobs (Lehrer, Erzieher, Reinigungskräfte etc.) werden vorzugsweise mit Leute aus der Community/Nachbarschaft besetzt.
Wir sind eine kleine Gruppe privater Leute verschiedener Nationalität, alles Volontäre, die vor Ort eine Organisation bei ihrer Arbeit unterstützen, ACTS - African Community Teams Support (der Name ist Programm):
Aurore Carleton (Frankreich, wir benutzen ihr Konto für Eure Spenden, damit ihr keine Gebühren für Überweisungen nach Uganda zahlen müsst), Ricardo Cabrero (Spanien), Tiberius Lynn (Schweden), Johannes Gress (Deutschland) und Lennard Appel (Deutschland). Der ACTS-Koordinator ist Nathan Muwereza. (Ihn seht ihr auf im Vordergrund des Titelbildes)
Das Projekt ist bereits gestartet. Wir versuchen so viel wie möglich selbst oder mithilfe von Arbeitern aus der Community zu erledigen. Die ersten Schritte haben wir aus eigenen Mitteln und denen von ACTS getan. Aber obwohl die Materialien hier so günstig sind, reicht das natürlich nicht aus. Daher sind wir auf Eure Spenden angewiesen.
Sämtliche hier nun eingehenden Spenden wandern unverzüglich in Materialien. Nirgendwohin sonst. Wir versuchen unsere Bedürfnisse so präzise wie möglich zu beschreiben, damit ihr wisst wofür ihr spendet!