ROCK YOUR LIFE! Freiburg ist Teil eines Netzwerks aus ehrenamtlich engagierten Studierenden, motivierten SchülerInnen, verantwortungsvollen Unternehmen und der gGmbH als Dachorganisation, die sich tatkräftig für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für junge Menschen einsetzen.
Unsere Arbeit richtet sich an SchülerInnen aus der Werkreal- und Gesamtschulen, die häufig nur wenig persönliche Unterstützung oder Glauben in ihre Fähigkeiten erfahren. In einem 1-zu-1 Mentoring sollen die Studierende sie in ihrem letzten Jahr vor dem Hauptschulabschluss unterstützen, selbstbewusst den Weg in ihre Zukunft zu finden. Damit setzen wir dem Umstand, dass der Bildungserfolg von jungen Menschen noch immer von dem sozio-ökonomischen Hintergrund ihres Elternhaushaltes abhängt, entgegen.
Die Wirksamkeit des Projekts wurde in einer mehrjährigen Studie des ifo Instituts (https://www.ifo.de/publikationen/2021/aufsatz-zeitschrift/mentoring-verbessert-die-arbeitsmarktchancen) nachgewiesen. Die studentischen UnterstützerInnen bewirken eine Verbesserung der Schulnote in Mathematik, stärken die Geduld und Sozialkompetenzen sowie die Arbeitsmarktorientierung der SchülerInnen aus stark benachteiligten Verhältnissen. Mit unserem Projekt können wir die Lücke der Arbeitsmarktchancen dieser SchülerInnen im Vergleich zu Jugendlichen mit günstigerem Hintergrund nachweislich verbessern.
Ziele des Mentorings sind:
- Perspektiven schaffen.
- Potentiale entfesseln.
- Emotionale Unterstützung und Stärkung des Selbstwertgefühls der SchülerInnen.
- Ermutigen, die eigene Zukunft eigenverantwortlich zu gestalten.
- Auseinandersetzen mit Interessen und Stärken.
- (Um-)Setzen beruflicher Ziele.
- Erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben.
In Freiburg arbeiten wir zusammen mit der
Vigeliusschule II, der
Albert-Schweitzer Werkrealschule II und der
Staudinger Gesamtschule. Die Tandems werden in ihrer
RYL!-Beziehung vom Verein unterstützt, u.a. durch Seminare, bei denen die Tandems sich kennenlernen, Regeln ausarbeiten, sowie Meilensteine und Ziele für die Tandemzeit benennen. Weiterhin vermitteln wir in
Kooperation mit Unternehmen aus der Region Praktikums- und Ausbildungsplätze, um unseren Schüler*innen die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.
Wir arbeiten für eine
Gemeinschaft, in der diejenigen, die Zugang zu weiterführender Bildung haben, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Jugendlichen die Hand geben. Ganz nach dem Motto:
„Nimm deine Träume und dein Leben in die Hand und ROCK YOUR LIFE!“