
Weihnachtsspende für Anwälte in Not
Schon eine Spende.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
Die Hülfskasse gewährt seit 1885 Hilfen für notleidende Rechtsanwälte/innen. Wir unterstützen aktive oder ehemalige Rechtsanwälte/innen bzw. deren Witwen oder Kinder in der Ausbildungsphase. Bereits seit 1948 erfolgt jährlich ein Aufruf zur Weihnachtsspendenaktion, mit dem wir versuchen, auch in diesem Jahr wieder unseren Bedürftigen ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen.
Ziel unseres Engagements ist es, unbürokratisch und schnell finanzielle Hilfen an die Bedürftigen zu leisten. Bedürftigen (ehemaligen) Anwältinnen und Anwälten sowie deren nächsten Angehörigen soll ein bescheidener Lebensunterhalt ermöglicht werden, so dass diese nicht nur von der staatlichen Grundsicherung leben müssen, sondern etwas mehr Einnahmen zur Verfügung haben für z.B. Pflegemaßnahmen, Medizin, Bekleidung und Hausrat. Damit springt die Hülfskasse für Ausgaben ein, die das Sozialamt nicht übernimmt (Subsidiaritätsprinzip).
Natürlich sollten wie alle Freiberufler, auch Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen für Notfälle selbst vorsorgen. Aus den unterschiedlichsten Gründen funktioniert das jedoch nicht immer: Wer jung und erfolgreich ist, denkt selten an das Alter oder Schicksalsschläge.
Die Hülfskasse stellt das Handlungsorgan einer Solidargemeinschaft dar, die ihren Mitgliedern eine finanzielle Hilfe über die Grundsicherung hinaus gewährt. Mitglieder der Hülfskasse sind zur Zeit die Rechtsanwaltskammern beim Bundesgerichtshof, Braunschweig, Hamburg und Schleswig-Holstein. In diesen Kammerbezirken können wir auch Unterstützung über die Weihnachtsspende hinaus leisten.
Die folgenden zwei Fallbeispiele aus unserer Arbeit veranschaulichen Ihnen, warum auch Sie spenden sollten:
1) Dankbar für die Weihnachtsspende vom letzten Jahr ist ein alleinstehender Rechtsanwalt, der schwer krebskrank ist. Trotz seiner Krankheit arbeitet er einige Stunden pro Woche, da sein Arbeitslosengeld nicht ausreicht, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Eine Rente vom Versorgungswerk der Rechtsanwälte erhält er nicht.
2) Ein schwerbehinderter Rechtsanwalt erhielt eine laufende monatliche Unterstützung, um sich und seine Familie versorgen zu können. Die Kinder dieser hilfsbedürftigen Familie erhielten eine Unterstützung, bis sie die Ausbildung abgeschlossen hatten.
Bedürftige sowie deren Hinterbliebene hoffen auch in diesem Jahr wieder auf Ihre Unterstützung. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Jeder Betrag zählt. Sollte Ihnen im Kollegenkreis ein Notfall bekannt oder Sie selbst betroffen sein - bitte informieren Sie uns. Wir helfen gern.
www.huelfskasse.de
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck