Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Lass Deine guten Wünsche unsterblich werden!

    Yeshe Khorlo Deutschland e.V.
    Ein Projekt von Yeshe Khorlo Deutschland e.V. in gangte, Bhutan
    Kaufen Sie eine Gebetsmühle in Bhutan und lassen Sie Ihre guten Wünsche weit über das eigene Leben hinaus wirken. Im historisch bedeutsamen Gangten Kloster in Bhutan werden 350 Mantra-Zylindern restauriert - helfen Sie mit einer Spende!

    Schon 3 Spenden.
    Mach auch du mit!

    230 €von 36.300 € gesammelt
    1 %finanziert
    3Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    C. Koch von Yeshe Khorlo Deutschland e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Wünsche funktionieren, weil wir Teil eines Ganzen sind und alles miteinander verknüpft ist. Alle haben wir das selbe Potential an erleuchteten Qualitäten in uns. Deshalb ist es klug, nicht nur für sich, sondern auch für andere etwas Gutes zu erstreben. So vervielfältigen sich die Wünsche und das Resultat vervielfältigt sich ebenfalls. Am klügsten ist es jedoch, sich und anderen kein bedingtes, sondern dauerhaftes Glück zu wünschen, das heißt Erleuchtung.

    In der aktiven buddhistischen Praxis werden zu diesem Zweck oft Gebetsmühlen verwendet - mit einer Kupferhülle ummantelte Zylinder mit eingeprägten Mani-Mantras in der heiligen Sprache des Sanskrit eingeprägt, gefüllt mit Mantrarollen erleuchteter Gottheiten. Das Drehen dieser Zylinder löst eine Schwingung aus, die eine Dynamik in Gang setzt, die viel Nutzen und Segen bringt, sowohl für die Person, die die Räder in Gang setzt, als auch für alle, die in irgendeiner Form eine Verbindung zu diesen Mantra-Zylindern haben. Dem liegt das Prinzip von Tendrel zugrunde, das Gesetz der wechselwirksamen Verbundenheit und des abhängigen Entstehens.

    Das Gangteng Kloster in Bhutan ist der Hauptsitz von S.H. Gangteng Tulku Rinpoche. Er ist Oberhaupt der Nyingmaschule in Bhutan - der ältesten Form des tibetischen Buddhismus. Das Kloster wurde sechs Jahre lang restauriert und in seiner bis ins 17. Jahrhundert zurückreichenden originalen Form wiederhergestellt. Seit letztem Jahr wird nun auch die alte, das Kloster umgebende Gebetsmühlenanlage mit 350 Mantra-Zylindern, die bei den Umrundungen des Klostergebäudes von Hand gedreht werden, neu errichtet. Die an den Wänden des alten „Lagkhor“ befindlichen alten Steinreliefs mit Abbildungen von Buddhas, Guru Rinpoche, Gottheiten und den Gurus der Pema Lingpa Linie werden ebenfalls restauriert.

    Khenpo Karma Wangyel, Residenzlehrer von Gangteng Tulku Rinpoche in Europa, hat die Verantwortung für dieses Projekt übernommen und lädt zur Unterstützung ein. Mit dieser Unterstützung verbindet sich die Möglichkeit, gute Wünsche und tiefe Bestrebungen zum Wohle aller zu formulieren, die dann ebenfalls in den vermutlich wiederum Jahrhunderte überdauernden Zylindern Platz finden können.

    Eine Spende kann auch mit guten Wünschen und Bitten zum Wohle kranker, sterbender oder bereits verstorbener Personen verbunden werden. Jede Spende ist willkommen, keine Spende ist zu gering. Der Segen und Nutzen, der an diesem Ort entsteht und ausstrahlt, wird in die ganze Welt gehen und Sie oder dich oder euch erreichen, wo immer ihr auch sein mögt.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft