Eine neue Sprache zu lernen ist schon schwer genug, was aber tun Mütter, die in einem fremden Land leben und kein soziales Netzwerk haben und somit niemanden, der während eines Deutschkurses auf ihre Kinder aufpassen kann? Normalerweise besuchen diese Frauen viele Jahre keinen Sprachkurs und tun sich dadurch schwer sich im neuen Land zu integrieren. Sie können weder mit Erziehern und Lehrern sprechen und auch ein Besuch beim Kinderarzt ist problematisch. Leidtragenden sind häufig auch die Kinder, die schon früh als Dolmetscher fungieren müssen.
Mit unseren "Meine Mama lernt Deutsch" Kursen ermöglichen wir es diesen Frauen einen Deutschkurs zu besuchen, während ihre Kinder parallel im SOS-Kinderdorf-Zentrum betreut werden. Der Kurs und auch die Kinderbetreuung ist für die Teilnehmerinnen kostenlos. Finanziert wird dieser ausschließlich durch Spenden. Inzwischen führen wir vier Kurse im Jahr durch, da die Nachfrage danach sehr groß ist.
Durch den Besuch fördern wir aber nicht nur die Sprachkenntnisse. Das SOS-Kinderdorf-Zentrum ist ein Stadtteil- und Familienzentrum in der Bremer Neustadt mit vielfältigen Angebote. Diese reichen von Elter-Kind-Gruppen über Beratungsangebote bis zu zahlreichen Aktivitäten für Kinder und Eltern. Die Teilnehmerinnen von "Meine Mama lernt Deutsch" lernen durch den Kurs unser komplettes Angebot und viele Bremerinnen und Bremer kennen. Integration findet so ganz automatisch statt.