
Ein alternativer Lebensunterhalt, um die Übernutzung der Holz
Mach die erste Spende!
Über das Projekt

Die Schweinehaltung kann eine Alternative bieten. Sie passt gut in Dorfentwicklungsziele der TEEP-Initiative. Die Dorfbewohner sind überzeugt, dass die Ferkelerzeugung und Schweinemast leicht zu bewerkstelligen sind und gute Erträge einbringen. Die kurze Aufzuchtzeit führt zu einer schnellen Umsetzung des investierten Geldes. Der Mist lässt sich gut für Düngungszwecke nutzen, was auch der Umwelt wieder zugutekommt. Mit der Haltung wächst das Wissen. Der vorausschauende Aspekt des Projekts garantiert Nachhaltigkeit, Verantwortungsgefühl und gute fachliche Praxis. Die Überwachtung und Evaluierung der Wirkung passiert kontinuierlich, so wie die verschiedenen Projektphasen voranschreiten.
Phase 1: Bau der Schweineställe. 2 Stallblöcke sind geplant.
Phase 2: Entwicklung einer Broschüre zur beruflichen Schulung der Kursteilnehmer. Das Steuerungskomitee des Projekts erstellt dieses Material.
Phase 3: Schulungskurse für die Projektteilnehmer. 30 Begünstigte werden rekrutiert. Sie erhalten eine Schulung über die gute landwirtschaftliche Praxis in der Schweinehaltung, Buchhaltung und unternehmerische Fähigkeiten.
Phase 4: Verteilung der Ferkel als Ausgangspunkt mit fachlicher Einführung. Jeder ausgewählte Haushalt erhält 2 Ferkel. Wenn sie ausgewachsen sind – nach dem ersten Wurf – werden jeweils 2 Ferkel des Wurfs an das Projekt zurückgegeben. Diese Ferkel können dann an neue Haushalte weitergegeben werden.
Phase 5: Schweinehaltungsmethoden: In den ersten 3 Monaten der Projektteilnahme erhalten die teilnehmenden Haushalte Tiermedikamente und teilweise auch Unterstützung bei der Fütterungstechnik.
Nachhaltigkeit des Projekts:
Damit sich das Projekt selber trägt, gibt es eine rein kommerzielle Seite. Hier geht es um die Ferkelerzeugung und den Ferkelverkauf, um neuen Schweinehaltern den Einstieg oder die Betriebserweiterung zu ermöglichen. Das Projekt wird den Fleischverkauf erst beginnen, wenn der erste Durchgang auf der Demonstrationsfarm schlachtreif ist. Das Projekt wird auch Schulung für bestehende und zukünftige andere Bauern anbieten, wenn sie sich denn die Schulungsgebühren leisten können. Die Einkünfte aus der Schulungsarbeit fließen zurück in die Projektaktivitäten.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck