Projekt "pflegeSTARK+"
Mach die erste Spende!
Über das Projekt
Dies soll im Rahmen eines Vortrags oder Workshops mit einem Zeitumfang von drei bis sechs Stunden geschehen. Jeder Workshop wird mit den TeilnehmerInnen individuell gestaltet, um auf ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen zu können.
Die Angehörigen sollen durch diesen interaktiven Arbeitskreis motiviert und gestärkt werden. Sie sollen ein modernes, zeitgerechtes Verständnis von Pflege entwickeln und für ihre Arbeit die verdiente Wertschätzung erfahren. Mein Bestreben ist außerdem, dass die pflegenden Familienmitglieder ein Bewusstsein für die eigenen Grenzen bekommen, um Überforderung und Burnout zu vermeiden.
Das Projekt soll über den Vortrag hinaus auch die Möglichkeit einer Pflegeberatung bieten, sei es durch Verweise auf andere Organisationen oder durch ein Pflegecoaching von mir selbst.
Ein Paradigmenwechsel in der Laienpflege ist von Nöten: Weg von „Ich muss“, hin zu „Ich kann“ meine Angehörigen pflegen.
Inhalte
Jeder Vortrag/ Workshop soll neben allgemeinen Basisinformationen auch noch Raum für individuelle Wünsche und Interessen des Publikums gewährleisten. Außerdem soll eine Plattform geboten werden, wo sich Laienpfleger austauschen und vernetzen können.
Zu den Basisinformationen gehört:
ATL’s (Aktivitäten des täglichen Lebens): Waschen, Ankleiden, Ernährung etc
Materialien: Rollstuhl, Leibstuhl, Schutzhose etc.
Tabus: Sterben, Aggression, Sexualität, Scham, Furcht etc.
Informationsbeschaffung: Pflegegeld, Hilfsdienste, Pflegecoaching etc.
Ausblick
In absehbarer Zeit wird unser Sozialsystem die Kosten bei stationären Pflegeaufenthalten nicht mehr übernehmen können. Der finanzielle Aufwand für einen Heimaufenthalt ist mit einer durchschnittlichen Pension kaum zu decken.
Aufgrund des Mangels an neuen Pflegern werden die Personalressourcen in Zukunft nicht mehr ausreichen. Es müssen daher neue Wege gefunden werden, die das Sozialsystem entlasten und den einzelnen Betroffenen einen würdevollen Lebensabend ermöglichen.
Die Familie als Betreuungsressource rückt somit immer mehr in den Vordergrund.
Die professionelle Betreuung soll und kann dadurch nicht gänzlich ersetzt werden, aber der Eintrittszeitpunkt in eine stationäre Pflegeinstitution wird zumindest hinausgezögert.
links:
https://www.facebook.com/pages/Projekt-pflegeSTARK/596134663779592
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck