Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

30 Jahre aha - 3 Jahrzehnte Engagement für mehr Gerechtigkeit

aha - anders handeln e.V.
Ein Projekt von aha - anders handeln e.V. in Dresden, Deutschland
30 Jahre Engagement für Weltoffenheit, demokratische Werte und Nachhaltigkeit. Helfen Sie uns bei der Ausgestaltung des Festes. So können wir einen ansprechenden Rahmen schaffen, der den Charakter des aha widerspiegelt: offen, lebendig und einladend.

Schon 38 Spenden.
Mach auch du mit!

2.210 €von 2.300 € gesammelt
96 %finanziert
38Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

aha - anders handeln e.V. von aha - anders handeln e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Der aha ist eine feste Institution im Stadtbild und eine zentrale Anlaufstelle in der Dresdner Altstadt. Er steht für eine gelebte Weltoffenheit, für demokratische Werte und nachhaltiges Engagement – und das seit drei Jahrzehnten. Mit seiner offenen Struktur und seiner attraktiven Lage prägt der aha nicht nur das Bild der Innenstadt, sondern auch das gesellschaftliche Klima Dresdens: Er bietet Raum für Austausch, Begegnung und Engagement unterschiedlichster Gruppen. 
 
Hinter dem aha steht ein starkes Beispiel für kontinuierliches Engagement. Am Anfang durch die Arbeit von Freiwilligen getragen, hat sich der Kreis der Engagierten über die Jahre hinweg stetig weiterentwickelt und diversifiziert. Heute verbinden sich unter dem Dach des aha verschiedene Themenfelder:  
·         Fairer Handel und bewusster Konsum werden durch ein breites Sortiment im LadenCafé und durch den nachhaltigen Stadtplan "FairPlant" vermittelt.  
·         Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt in Workshops, Vorträgen und Kooperationen mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen eine zentrale Rolle. Dabei erreichen wir Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene. 
·         Jugendliche Zielgruppen und Mädchenarbeit finden zunehmend eigene Räume: Jüngste Initiativen des aha bieten speziell auf Mädchen und junge Frauen zugeschnittene Angebote zu Selbstermächtigung, globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. 

Und nun feiert der aha sein 30-jähriges Bestehen! Dieses Jubiläum möchten wir mit einer besonderen Veranstaltung begehen, die die Geschichte, die Bedeutung und die Vielfalt des aha sichtbar machen. Geplant ist ein großes Fest mit Live-Musik durch eine regionale Band, Möglichkeiten zum regen Austausch sowie ein begleitendes Cateringangebot.  
Das Jubiläum bietet darüber hinaus eine hervorragende Gelegenheit, die Leistungen des aha zu würdigen und sie zugleich einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieses soll nicht nur gefeiert werden, sondern auch neue Impulse für die zukünftige Entwicklung setzen. Es bietet gezielt Raum für aktive Vernetzung in der stadtteilorientierten Arbeit - bestehende Kontakte zu Initiativen, Schulen, Vereinen und anderen sozialen Einrichtungen werden gestärkt und neue Kooperationen angeregt. So wird das Fest auch ein Ort des Austauschs über aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Perspektiven in einer offenen und vielfältigen Stadtgesellschaft. 

Durch Ihre Spende helfen Sie uns bei der Ausgestaltung des Festes. So können wir einen ansprechenden Rahmen schaffen, der den Charakter des aha widerspiegelt: offen, lebendig und einladend.
Vielen Dank!

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft