Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Erhalt "Heiliger ET" - 420 484

Historische S-Bahn NRW
Ein Projekt von Historische S-Bahn NRW in Düsseldorf Eller, Deutschland
Um den 420 484-8 dauerhaft für Sonderfahrten auf die Schiene zu bringen, müssen wir ihn von der Deutschen Bahn kaufen. Bisher ist er nur als Dauerleihgabe bei uns. Helft uns, dieses Stück Eisenbahngeschichte zu erhalten und einsatzbereit zu halten!

Schon 14 Spenden.
Mach auch du mit!

921,20 €von 25.000 € gesammelt
3 %finanziert
14Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Erik-André Blaufuß von Historische S-Bahn NRW ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Baureihe 420 ist eine Ikone des deutschen Nahverkehrs – über Jahrzehnte hat sie das Bild der S-Bahnen in zahlreichen Ballungsräumen geprägt. In Nordrhein-Westfalen war sie jahrzehntelang im Einsatz, insbesondere im Raum Rhein-Ruhr. Mit der endgültigen Außerdienststellung der letzten Fahrzeuge in unserer Region verschwindet nicht nur ein Stück Technik, sondern ein bedeutendes Kapitel Eisenbahngeschichte. Unser Verein, die Historische S-Bahn NRW e. V., hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Geschichte erlebbar zu erhalten. Derzeit haben wir ein Fahrzeug der Baureihe 420 als Leihgabe von der Deutschen Bahn AG. Unser Ziel ist es jedoch, dieses Fahrzeug dauerhaft zu sichern – durch den Kauf des Triebzuges, um ihn langfristig erhalten und auch im Fahrbetrieb einsetzen zu können. Denn ein Fahrzeug nur abzustellen ist nicht unser Ziel – wir wollen Geschichte wieder auf die Schiene bringen!

Unser erster Schritt ist der Kauf des Fahrzeugs von der DB AG. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass wir den 420 auch offiziell und dauerhaft betreiben dürfen. Sobald der Kauf abgeschlossen ist, planen wir, den Triebzug in den Betriebszustand zu versetzen und für Sonderfahrten, Veranstaltungen und Museumsverkehr einzusetzen. Der Weg dahin ist allerdings mit organisatorischem und finanziellem Aufwand verbunden – daher setzen wir auf breite Unterstützung.

Unser Verein ist eine bunt gemischte Gemeinschaft aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen – vom aktiven Lokführer über Busfahrer, Ingenieure, Studierende und Verwaltungsangestellte bis hin zu Schülern. Uns verbindet die Leidenschaft für historische Nahverkehrsfahrzeuge und die gemeinsame Überzeugung, dass diese Technik nicht auf dem Abstellgleis enden darf. Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich und mit viel Herzblut. Jeder bringt sein Wissen und seine Erfahrung ein, sei es bei der technischen Betreuung, bei der Organisation von Veranstaltungen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Unser Ziel ist es, den Triebzug der Baureihe 420 noch in diesem Jahr wieder auf die Schiene zu bringen. Dafür müssen wir den Kauf möglichst bald realisieren – je früher, desto besser. Danach beginnt die Vorbereitung für den Einsatz im Sonderverkehr, inklusive technischer Abnahmen, möglicher Instandsetzungen und betrieblicher Organisation. Damit wir Ende des Jahres erste Fahrten anbieten können, arbeiten wir mit Hochdruck an allen Fronten – und hoffen dabei auch auf Unterstützung aus der Bevölkerung, von Unternehmen und von Förderinstitutionen.

Hinweis: Bei der Spendensumme handelt es sich nicht um den Kaufpreis!
420 484-8 ist derzeit noch Eigentum der DB Regio AG.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft