Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Unser Projekt Klimaheld*innen benötigt Ihre Unterstützung:

Meine Bildung und Ich e.V.
Ein Projekt von Meine Bildung und Ich e.V. in Osnabrück, Deutschland
Unser Verein Meine Bildung und Ich e.V. startet 2025 das Projekt Klimaheld*innen. Ziel ist, Menschen mit Migrationsgeschichte für Klimaschutz zu begeistern und als Multiplikator*innen auszubilden, die Wissen in migrantische Communities tragen.

Schon eine Spende.
Mach auch du mit!

40 €von 24.000 € gesammelt
1 %finanziert
1Spende

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Simon Ritz von Meine Bildung und Ich e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Welches Problem wollen wir lösen?
Unsere Gesellschaft steht vor der dringenden Aufgabe, die Klimakrise zu bewältigen. Doch die Diskussionen und Maßnahmen sind oft geprägt von einseitigen Perspektiven: Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind in der Klimaschutzbewegung und öffentlichen Debatten unterrepräsentiert. Dies liegt unter anderem daran, dass Migrantenselbstorganisationen (MSO) oft nur in Integrationskontexten gehört werden. Dabei verfügen Menschen, die aus dem Globalen Süden stammen, häufig über wertvolles Wissen und Erfahrung im Umgang mit den Folgen der Klimakrise, die auch in Deutschland von großem Nutzen sein können.
Unser Projekt "Klimaheld*innen" möchte diese Wissensschätze und Stimmen sichtbar machen und migrantische Communities aktiv in die Klimaschutzbewegung einbinden.

Wer ist unsere Zielgruppe?
  • Direkte Zielgruppe: Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, die sich in MSO oder Vereinen engagieren oder Interesse an Klimaschutz zeigen
  • Indirekte Zielgruppe: Migrantische Communities in Deutschland, die durch Aktionen der Multiplikator*innen erreicht werden
Wie wollen wir vorgehen?
Das Projekt umfasst:
  1. Qualifizierungsprogramm:
    • Zwei Durchläufe mit 5-8 Workshops, die Grund- und Handlungswissen zu Klima- und Umweltschutz vermitteln
    • Partizipative Gestaltung, bei der die Perspektiven der Teilnehmenden aus ihren Herkunftsländern einfließen
    • Begleitete Praxisphase: Organisation und Leitung eigener Umweltbildungsmaßnahmen in ihren Communities
  2. Beratung und Vernetzung:
    • Fortlaufende Begleitung der Multiplikator*innen durch unser Team
    • Unterstützung beim Aufbau eigener Initiativen und Beratung von Organisationen zu interkultureller Öffnung im Klimaschutzdiskurs
  3. Abschlusskonferenz/Think Tank:
    • Ein zweitägiges Treffen, bei dem migrantische Perspektiven auf Klimaschutz mit Akteur*innen der Bewegung diskutiert werden
    • Ergebnis: Ein Strategiepapier und neue Kooperationsprojekte
Wofür benötigen wir Spenden?
Um unser Projekt umzusetzen, benötigen wir finanzielle Unterstützung für:
  • Personalkosten
  • Honorare für Referent*innen
  • Miete für Räume
  • Materialkosten für Workshops
  • Reisekosten
  • Saal- und Cateringkosten für die Abschlusskonferenz
  • Übernachtungskosten für die Teilnehmenden der Konferenz
Gesamtkosten: 123.060 €
Bisher gedeckte Finanzierung (Fördermittel und Eigenmittel): 99.060 €


Warum unterstützen?
Unser Projekt "Klimaheld*innen" schafft die Grundlage für eine inklusivere und gerechtere Klimabewegung. Es fördert Wissenstransfer, stärkt migrantische Communities und trägt langfristig zu einer nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft bei. Mit Ihrer Spende machen Sie dieses Vorhaben möglich!

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft