Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Weihnachtsoratorium zum Mitsingen 2024

    Ev.Luth. Kirchgemeinde im Leipziger Süden
    Ein Projekt von Ev.Luth. Kirchgemeinde im Leipziger Süden in Leipzig, Deutschland
    Das Weihnachtsoratorium zum Mitsingen in der Peterskirche ist ein Angebot an Alle, die Johann Sebastian Bachs Musik lieben und gerne singen. Einfach kommen und mitsingen! Wir bitten um Unterstützung, damit das Mitmachen nicht am Geld scheitern muss.

    Schon 22 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.150 €gesammelt
    100 %finanziert
    22Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Annegret Jopp von Ev.Luth. Kirchgemeinde im Leipziger Süden ist für dieses Projekt verantwortlich
    Jauchzet, frohlocket! So beginnt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Unvergesslich für jeden Menschen, der es schon einmal gesungen hat. Und für sehr Viele gehört diese überwältigende Musik zu Weihnachten. In der Peterskirche in Leipzig kann am 29. Dezember um 17 Uhr mitgesungen werden. Nach einem kurzen gemeinsamen Einsingen, beginnt das Orchester und alle Menschen in der Kirche stimmen den Eingangschor an. Es ist überraschend, überwältigend und es geht zu Herzen, wenn so viele Singende sich erheben und gemeinsam einsetzen. Wir haben es schon ausprobiert!
    Für alle, die diese Musik lieben und gerade keine Zeit haben um in Chören zu proben. Für alle, für die es nicht Weihnachten ist, ohne das Weihnachtsoratorium. Für alle, die sich nicht trauen, in Chören mitzusingen und hier einmal ausprobieren wollen, wie es wär. Für alle, die gerne die Choräle singen und den Chören lauschen wollen. Für Familien, die mit den Kindern  zusammen singen möchten, oder singend die Kleinkinder tragen. Für Freundeskreise, die zusammen singen möchten. Für WGs, die kein Platz für WG-Konzerte haben. Für Menschen, die Verbundenheit durch gemeinsames Musizieren fühlen möchten. 
    Wir haben ein Orchester, das vorher probt und bezahlt wird. Das brauchen wir als sicheres Fundament. Und wir haben tolle Solisten, die uns durch die Weihnachtsgeschichte begleiten. Zu Anfang gibt es Gebäck, Kaffee, Tee und Glühwein unter dem Weihnachtsbaum. Dann kann man sich einen schönen Platz in der großen Kirche suchen. Die Stimmgruppen sind ausgewiesen, aber jeder darf sitzen, wo es angenehm ist. Vielleicht mal als Bass im Sopran? Oder als Familie zusammen?
    Wir haben einen musikalischen Leiter, der das Orchester und die Solisten organisiert, Noten besorgt und einrichtet und dirigieren wird. Und wir haben ein kleines Team, das für Öffentlichkeitsarbeit, Spenden, Einkauf und Rückfragen zuständig ist. Am Abend des Konzerts kriegen wir Unterstützung für Auf- und Abbau und die Abendkassen, sowie für den Kaffeetisch. 
    Wir bauchen etwas finanzielle Unterstützung, den wir möchten die Eintrittskarten günstig abgeben, damit alle mitsingen und die wunderbare Musik erleben können.  Unsere Musizierende sind Profis, sie sollen entsprechend bezahlt werden, wir haben Ausgaben für die Öffentlichkeitsarbeit und den Kaffeetisch. Kaffee, Tee, Glühwein und Gebäck werden nicht verkauft, sondern stehen zur Selbstbedienung bereit. Für die weihnachtliche Stimmung. 
    Sollten wir wieder erwarten einen Überschuss haben nach dem Konzert, fließt das Geld in unser anderes Projekt "Bring den Süden zum Klingen". 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft