Medizinische Hilfe wird von den obdachlosen und bedürftigen Menschen aufgrund ihrer sozialen Situation kaum oder viel zu spät in Anspruch genommen -- hier versucht das Projekt "Medizinische Versorgung und Hygiene" zu helfen.
Bei regelmässigen Sprechstunden (mit Voranmeldung) im Gilde-Treff bietet ein Team von Ehrenamtlichen (inzwischen 4 Ärzte, 2 Krankenschwestern, Psychologin, Physiotherapeutin, medizinische Fußpflegerin) die Möglichkeit für eine unbürokratische medizinische Erstversorgung.
Meist ist es aber nicht mit einem Verband oder einer Packung Tabletten getan -- gemeinsam wird versucht, ein "medizinisches Gesamtpaket " zu erstellen, das die Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins und der Hygiene bis hin zu einer speziellen Weiterbehandlung umfasst.
Das Referat "Medizinische Versorgung und Hygiene" der Aufbaugilde in der Diakonie Württemberg übernimmt die Kosten für Medikamente, Verbandsmittel, Impfungen und Rezeptkostenanteil -- die Finanzierung erfolgt allein durch Spenden.