Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Projektkommunikation Flussbad Berlin

    Flussbad Berlin e.V.
    Ein Projekt von Flussbad Berlin e.V. in Berlin, Deutschland
    Flussbad ist eine Vision der Umgestaltung des Spreekanals in der historischen Mitte in einen renaturierten Bereich, einen natürlichen Pflanzenfilter und einen 840 Meter langer Abschnitt, in dem erstmals ein Zugang zum sauberen Fluss möglich ist.

    Schon 110 Spenden.
    Mach auch du mit!

    21.728,99 €von 22.300 € gesammelt
    97 %finanziert
    110Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Susanne B. von Flussbad Berlin e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Wenn eines Tages die BesucherInnen des Flussbads durch das wunderbar saubere Wasser der Spree ihre Bahnen ziehen, haben wir ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt. Flussbad säubert den Spreekanal. Es trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung Berlins bei. Flussbad bringt BewohnerInnen und Gäste in der Mitte der Stadt zusammen – und gibt damit dem historischen Kern eine weitere, zukunftsgerichtete Funktion: Das historische Zentrum wird zu einem Ort, an dem auch aktuelle Themen und Werte unserer Gesellschaft wie Ökologie, Nachhaltigkeit und Partizipation verhandelt werden. Hier geht es um weit mehr als nur ums Schwimmen in der Spree.

    Flussbad Berlin will die Ufer der Spree und den Spreekanal selbst zu einem neuen Ort der Begegnung für die Stadtgesellschaft machen. Wir rücken den Fluss wieder in den Mittelpunkt und machen ihn als gesäuberte Lebensader im Zentrum Berlins für alle zugänglich und neu erfahrbar.

    Der älteste Teil der Stadt könnte zugleich der Modernste werden: Flussbad Berlin ist ein nachhaltiges, zukunftsweisendes Stadtentwicklungsprojekt und wäre eine ideale Ergänzung zur Museumskultur an diesem Ort. Flussbad Berlin wird den Spreekanal in einen neuen Stadtraum verwandeln. Innerhalb des Projektgebiets, das sich auf einer Länge von etwa 1,8 Kilometern von der Fischerinsel bis zum Bode-Museum erstreckt, sind drei Abschnitte geplant: ein renaturierter Bereich, ein natürlicher Pflanzenfilter auf der Höhe des Auswärtigen Amts zur Reinigung des Spreewassers und schließlich zwischen Schlossplatz und Bode-Museum ein 840 Meter langer Abschnitt, in dem im Zeichen der Ökologie erstmals ein Zugang zu einem sauberen Fluss möglich ist.

    Das Projekt steht in der Tradition historischer Flussbäder und der permanenten Veränderung auf und an der Spreeinsel über mehrere Jahrhunderte. Es ist aber auch Teil einer internationalen Bewegung, die innerstädtische Flüsse als kostbare Ressourcen wieder in das Bewusstsein der Stadtbevölkerung rückt und zugänglich macht. Nicht zuletzt deshalb wird das Vorhaben vom Bund und vom Land Berlin gefördert. Flussbad hat das Potential, nicht nur der Ökonomie der Stadt zu nutzen, sondern auch gesellschaftlich einen Mehrwert für Berlin zu schaffen.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft