Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Hochspielebene für die Kita Krokodile aus Münster Nienberge

Die Krokodile e.V.
Ein Projekt von Die Krokodile e.V. in Münster, Deutschland
Unterstütze die Kita Krokodile beim Bau einer Hochspielebene! Hilf uns, den Kindern einen kreativen und gemütlichen Raum zum Spielen und Entdecken zu schaffen. MACH MIT UND WERDE MIT DEINER SPENDE TEIL VON ETWAS GANZ GROSSEM FÜR UNSERE KLEINEN

Schon 31 Spenden.
Mach auch du mit!

2.385 €von 8.670 € gesammelt
27 %finanziert
31Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Lennart Arendt von Die Krokodile e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Worum geht es in dem Projekt?
Die Elterninitiative und Kita „Die Krokodile e.V.“ wurde im September 1988 als eingruppige Einrichtung gegründet. Sie ist als gemeinnütziger Verein eingetragen. Im Mai 2013 musste die Kita aufgrund einer Kündigung in den Stadtteil Nienberge an den Rand eines Wohngebietes umziehen. Die Kita ist seitdem zweigruppig, um dem erhöhten Betreuungsbedarf des familienfreundlichen Stadtteils Münster-Nienberge gerecht zu werden. Im oberen Stockwerk befindet sich die Gruppe der blauen Krokodile und im Erdgeschoss die Gruppe der grünen Krokodile - insgesamt knapp 40 Kinder.

Seit 2019 sind die Krokodile ein anerkannter Bewegungskindergarten. Zudem hält der Kindergarten das Siegel „Nachhaltige Kita“ des Wissenschaftsladens Bonn.

Die Kita liegt direkt neben einem kleinen Bach, weswegen die Krokodile in Kooperation mit dem NABU Münster die Bachpatenschaft übernommen haben. Im Rahmen der Patenschaft besuchen die Kinder regelmäßig den Bach, um ihn zu erforschen, zu säubern und zu entdecken.

Leider wurde uns der Bach im Juli 2014 zum Verhängnis, da er bei einem lokalen Starkregenereignis weit über das Ufer gestiegen ist und die Kita überflutet hat. Der Kitabetrieb musste zeitweise unterbrochen werden und es waren umfangreiche Renovierungsarbeiten fällig.

Seit dem kostspieligen Umzug 2013 und der Überflutung 2014 wurde aufgrund fehlender finanzieller Mittel kaum in die neuen Räumlichkeiten der Kita investiert.

Doch das möchten wir jetzt mit deiner Unterstützung ändern! Unser Erzieher:innen-Team hat mit viel Mühe ein umfangreiches Konzept für die einzelnen Räume erstellt. Die Hochspielebene ist ein erster großer Schritt, um für die Kinder heute und in Zukunft einen tollen Ort zum Spielen und Erleben zu schaffen.


Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Wir möchten den vorhandenen und knapp bemessenen Raum effizient nutzen. Eine Hochebene ist da einfach die perfekte Lösung. Welches Kind liebt es nicht irgendwo hochzuklettern?

In der unteren Ebene entsteht ein Bereich für Rollenspiele mit Puppenküche, Verkleidungsbereich, Fenstern, Türen und mehr.

Weiter oben in Ebene 2 kann gechillt, gekuschelt und gelesen werden.

Grundsätzlich ist die Hochebene eher für Kinder unter 4 Jahre gedacht, denn aktuell gibt es keine speziellen Angebote für die Zielgruppe.


Was passiert mit dem Geld?
Bei der erfolgreichen Finanzierung kann unser lokal ansässiges Schreinerteam sofort loslegen und die Hochebene passgenau aufbauen. Zusätzlich wird für den Bereich ein neuer Teppich, passendes Spielzeug und neue Beleuchtung angeschafft. Vor dem Aufbau wird der gesamte Raum neu gestrichen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft