Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Psychiatrische Betreuung für obdachlose Menschen in Ouagadougou

Menschen ohne Ketten e.V.
Ein Projekt von Menschen ohne Ketten e.V. in Ouagadougou, Burkina Faso
Das Projekt unterstützt die fachärztliche und therapeutische Betreuung durch die burkinische Hilfsorganisation ABASMEI. Diese kümmert sich in ihrem Zentrum liebevoll um 60 psychisch kranke Menschen, die in Ouagadougou auf der Straße leben.

Schon 32 Spenden.
Mach auch du mit!

2.295,47 €von 6.600 € gesammelt
34 %finanziert
32Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Eva Sodeik-Zecha von Menschen ohne Ketten e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
In Burkina Faso wie auch in etlichen anderen westafrikanischen Ländern herrscht häufig die Vorstellung, dass Menschen, die an Schizophrenie, Psychosen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen leiden, von Dämonen besessen sind. Die Betroffenen werden von ihren oftmals überforderten Familien verstoßen, sie leben von Almosen und Resten aus dem Müll.  

Seit 2011 kümmert sich die burkinische Hilfsorganisation ABASMEI um psychisch kranke Menschen, die in der Hauptstadt Ouagadougou auf der Straße leben. Seit 2016 erfahren die Kranken in dem psychiatrischen Zentrum Zuwendung und Hilfe. Sie haben ein Dach über dem Kopf, bekommen regelmäßige Mahlzeiten und werden liebevoll versorgt. Eine Krankenschwester, ein  Pflegehelfer und mehrere ehrenamtliche Helferinnen kümmern sich aktuell um die 60 Patient/innen. 
Das Pflegepersonal ist sehr engagiert, die Diagnose und Therapieempfehlung muss jedoch von einem psychiatrischen Facharzt erstellt werden. Bis 2023 wurden dafür alle Patient/innen in das Zentralkrankenhaus der Hauptstadt gebracht, das über eine psychiatrische Abteilung verfügt. Dies war jedoch immer mit hohem Aufwand verbunden: V.a. die Suche nach einer Begleitperson stellte die Organisation vor hohe Herausforderungen. Auch die Fahrt zum Krankenhaus war oft problematisch, da das Zentrum von ABASMEI außerhalb der Stadt liegt und die Organisation kein eigenes Fahrzeug hat. Daher hat unser Verein zusammen mit ABASMEI eine Testphase vereinbart, um einen psychiatrischen Facharzt auf Honorarbasis zu gewinnen. ABASMEI konnte mit Dr. Souli einen engagierten Psychiater gewinnen, der seit Juli 2023 durch wöchentliche Sprechstunden vor Ort die benötigte ärztliche Betreuung im Zentrum sichert. Durch seinen Einsatz konnten während der einjährigen Pilotphase sehr gute Ergebnisse in der Behandlung erzielt werden. ABASMEI bittet nun dringend um Weiterführung der finanziellen Unterstützung für das Honorar des Arztes, um auch in Zukunft die qualifizierte Betreuung sicherstellen zu können. 

Zudem möchte die Hilfsorganisation mehr Angebote im Bereich der Aktivierung und therapeutischen Unterstützung ermöglichen. Dazu ist geplant, eine Basis-Ausstattung an therapeutischem Material für Bewegungstherapie und Spiele zur Aktivierung der Patienten anzuschaffen. Auch Hilfsmittel für körperlich beeinträchtigte Personen werden gebraucht, z.B. Gehhilfen oder Rollstühle, da einige Patient/innen durch das Leben auf der Straße dauerhafte Schädigungen erlitten haben.

Wir bitten dich um eine Spende, damit psychisch kranke Menschen in Burkina Faso angemessen, umfassend und kompetent behandelt werden können. Damit ermöglichst Du ihnen eine erfolgreiche Therapie und letztendlich die Chance, in ihre Familien und eine lebenswerte Zukunft zurückzukehren 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Reutlingen

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft