Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Landjugend trifft Lebensretter

Förderverein Landjugend Rosche
Ein Projekt von Förderverein Landjugend Rosche in Rosche, Deutschland
Wir starten eine Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmark Spenderdatei. Die Registrierung ist kostenlos, dennoch fallen Kosten an, die gedeckt werden wollen. Dafür brauchen wir Deine Hilfe!

Schon 2 Spenden.
Mach auch du mit!

200 €von 15.000 € gesammelt
1 %finanziert
2Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Landjugend Rosche von Förderverein Landjugend Rosche ist für dieses Projekt verantwortlich
Moin, wir sind die Landjugend Rosche. Eine tolle Gemeinschaft. Wir helfen, wo immer wir können und pflegen unsere Gemeinschaft auch durch besondere Aktionen.

Unser neuestes Projekt heißt „Landjugend trifft Lebensretter - die große DKMS Registrierung Aktion“.

Diese führen wir am 14.09.2024 am Dorfgemeinschaftshaus in Teyendorf durch. 


Schaffen wir 75 Neuregistrierungen bei der DKMS? Das wetten wir mit der Uhlenapotheke in Rosche . 


Für diese Aktion sammeln wir für die DKMS Spenden. 


Wir als Landjugend Rosche würden uns sehr darüber freuen, wenn wir der DKMS eine große Summe zukommen lassen können . 


Seid so lieb, jeder Euro hilft! 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft