Wir, der Alltagshelden Ostfriesland e.V. (ehemals Heart of Mercy e.V.), sind eine regionale Hilfsorganisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen zu helfen, die von Armut betroffen sind. Dies erfolgt unter anderem durch die unbürokratische Weitergabe von Sachspenden, wie zum Beispiel Kleidung oder wichtigen Alltagsgegenständen.
Wir nehmen Überschüsse aus der Bevölkerung wie z. B. Kleidung, Spielzeug, Erstlingsausstattung, Fahrräder und Elektroartikel bis hin zu Möbeln (auf Vermittlungsbasis) an. Diese werden unbürokratisch an Menschen in individuellen Notlagen in ganz Ostfriesland (und darüber hinaus) weitergegeben. Damit wird im Sinne der Nachhaltigkeit eine Schnittstelle zwischen dem Überschuss einerseits und dem Mangel andererseits gebildet.
Basisgebend sind für uns Werte wie Dankbarkeit, Wertschätzung, Toleranz und Rücksicht im Umgang innerhalb sowie außerhalb des Teams. Dieses besteht aus Menschen verschiedener Generationen, Kulturen und Religionen. Jeder, der möchte, kann helfen und wird herzlich aufgenommen. Dieses Zusammentreffen an Fähigkeiten sehen wir als kostbares Gut.
Hinter unseren Türen in Wiesmoor passiert jedoch noch viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist etwa die Wiedereingliederung von Menschen ins Berufsleben, sowie ihre Unterstützung auf dem Weg zu einer gefestigten gesellschaftlichen Teilhabe. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt, ob als Mitarbeiter/Mitarbeiterin oder als Spendender oder Spendenempfänger. Seit über 10 Jahren hilft unser gut dreißig-köpfiges Team aus Ehrenamtlichen, durch das Jobcenter geförderten sowie festangestellten Mitarbeitern den Menschen vor Ort .
Für all den organisatorischen, sozialen und buchhalterischen Tätigkeiten stemmen wir neben den üblichen Miet- Versicherungs-, Energie- und insbesondere die Personalkosten rein aus Spendenmitteln. Für uns alle sind in den letzten Jahren, geprägt durch die Pandemie, Kriegsgeschehen, Flüchtlingswellen, Energiekriese, etc. die laufenden Kosten gestiegen und so fällt es immer schwerer Geld zu spenden. Doch gerade deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, denn umso mehr werden Hilfsorganisationen wie die unsere benötigt. Armutslagen haben sich auch in unserer Region verfestigt, die Zahl der bei uns registrierten Spendenempfänger steigt stetig. Unsere Hauptkundengruppe sind dabei Familien mit Kindern, Alleinerziehende, sogenannten „Aufstocker“ und eine stetig wachsende Gruppe von Senioren in Altersarmut.
Wir sind überzeugt von den gesellschaftlichen, sozialen und nachhaltigen Aspekten unseres Schaffens unter dem Leitfaden „Helfen mit Herz – für mehr Menschlichkeit in unserer Mitte“. Können wir dafür Ihre Unterstützung gewinnen? Jeder gespendete Euro zählt und kommt den Menschen vor unseren Haustüren zugute. So haben wir im Jahr 2023 etwa 460 Bedarfslisten aufgenommen und damit im Schnitt 160 Personen im Monat mit den nötigsten Dingen des täglichen Lebens versorgt.