Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Kinder gestalten digitale Projekte in den Ferien

Tech and Teach gGmbH
Ein Projekt von Tech and Teach gGmbH in Düsseldorf, Deutschland
In den Sommerferien Zukunftskompetenzen erlernen! Kinder und Jugendliche erleben Abenteuer in der digitalen Welt. Sie programmieren Spiele und Roboter, entwerfen virtuelle Welten und experimentieren mit KI.

Schon 3 Spenden.
Mach auch du mit!

72 €von 2.500 € gesammelt
2 %finanziert
3Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Yvonne Schymura von Tech and Teach gGmbH ist für dieses Projekt verantwortlich
Digitale Welten entdecken und spielerisch Zukunftskompetenzen entwickeln- das können Kindern in den Sommerferien tun!  Zusammen mit Jugendfreizeitstätten und Einrichtungen des offenen Ganztags möchten wir diesen Sommer programmieren, Roboter bauen, digital tüfteln und wichtige Kompetnezen entwickeln.  

Digitale Projekte erhöhen die Selbstwirksamkeit, stärken die Kreativität, die räumliche Vorstellungskraft und das algorithmische Denken. Spielerisch lernen Kinder und Jugendliche in unserem Ferienprogramm das Programmieren, sie entwickeln grafische Projekte, Videospiele oder animieren Geschichten. 

Wir machen mehrere 1-3tägige Projekte mit Kindern und Jugendlichen aus Düsseldorf.  

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft