Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Robotik- und Programmier- Workshops in Mwanza

M.W.A.N.Z.A. e.V.
Ein Projekt von M.W.A.N.Z.A. e.V. in Mwanza, Tansania
Förderung von Kindern und Jugendlichen in Tansania, beim Erlernen von grundlegendem Wissen in IT und Elektronik.

Schon 28 Spenden.
Mach auch du mit!

2.790 €von 5.000 € gesammelt
55 %finanziert
28Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Thomas Barcatta von M.W.A.N.Z.A. e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
 
Im September und Dezember 2023 haben der MWANZA e.V.  in Mwanza erfolgreich unsere ersten Workshops durchgeführt. Diese Workshops boten eine grundlegende Einführung in die Bereiche Programmierung und Elektronik. Nun streben wir an, diese Bildungsinitiative fortzusetzen. 
Um weitere Workshops durchführen zu können, benötigen wir Spenden. Die Workshops mit je 40 Jugendlichen dauern 5 Tage, sind kostenlos für Teilnehmende, inkl. Lernmittel und Verpflegung. 
Die Kosten pro Workshop betragen 2500,-€ 

K O N Z E P T 
Wir möchten Kindern und Jugendlichen das Erlernen von grundlegendem Wissen über IT und Elektronik ermöglichen. IT-Fähigkeiten bergen ein immenses Potential, um die wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten zu verbessern. Im Vordergrund steht das praktische Heranführen an MINT-Themen. Das Motto, "I do, I understand", drückt aus, dass das beste Verständnis und Lernen durch eigenes Tun und aktive Teilnahme erreicht wird. In den Workshops werden die Mädchen und Jungen motiviert, sich zu engagieren und Dinge auszuprobieren, um ein tieferes Verständnis für technische Themen zu erlangen 
 
R O B O T I K 
Das Schöne an Robotik ist, dass es verschiedene technische Anforderungen vereint: Mechanik, Elektronik und Informatik. am Ende entsteht etwas, das man im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen" kann. Das Hauptziel ist es, Kindern Freude an der Technik zu vermitteln und spielerisch Grundlagen zu erlernen, um ihr Interesse an technischen Berufen zu wecken. Im Verlauf des Workshops werden verschiedene praktische Projekte durchgeführt: vom Bau einer einfachen Taschenlampe, über einen Robofrog, bis hin zum bluetooth gesteuerten Auto, inklusive selbst programmierter Fernsteuerung. 

P R O G R A M M I E R U N G 
Beim Programmier-Workshop tauchen die Teilnehmenden in die Welt des Programmierens ein, entwickeln erste Programmierfähigkeiten und erlangen Verständnis dafür, wie Technologie funktioniert. Dieser Workshop zielt darauf ab, junge Köpfe zu inspirieren, ihnen grundlegende MINT-Fähigkeiten zu vermitteln und sie zu ermutigen, die Bereiche Ingenieurwesen, Technologie, Robotik und Programmierung zu erkunden. 

T E I L N E H M E R 
Bei der Vergabe der Workshopplätze wurde auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Jungen und Mädchen geachtet. Schülerinnen und Schüler im Alter 10 bis 16 Jahren von öffentlichen und privaten Schulen konnten sich für diese kostenlosen Workshops bewerben. Der gesamte Unterricht wird in Swahili abgehalten, um Kindern, die noch keine ausreichenden Englischkenntnisse erworben haben, nicht auszuschließen. 

D U R C H F Ü H R U N G
Die Workshops werden durch MITz KITS (ein soziales, tansanisches Edutech-Start-Up in Mwanza) durchgeführt.  Ihr Fokus liegt auf der Durchführung von Programmier- und Robotik- Workshops und der Entwicklung von einfachen, unterhaltsamen Experimentiersets für naturwissenschaftliche Themen  

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft