Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Wir für Niendorf e.V.

Wir für Niendorf
Ein Projekt von Wir für Niendorf in Hamburg, Deutschland
Wir für Niendorf e. V. koordiniert die vielfältigen Aktivitäten von mehr als 100 Ehrenamtlichen zur Integration von Geflüchteten im offenen Begegnungszentrum "Alte Schule" im Stadtteil.

Schon 51 Spenden.
Mach auch du mit!

2.961,67 €von 3.000 € gesammelt
98 %finanziert
51Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Andre Heins von Wir für Niendorf ist für dieses Projekt verantwortlich
 
"Wir für Niendorf" ist entstanden als rein ehrenamtliches Graswurzelprojekt 2015 zur Unterstützung von Drittstaatsangehörigen in vier öffentlich-rechtlichen Unterkünften für geflüchtete Menschen im Stadtteil Hamburg-Niendorf. Seit 2017 entwickelte sich daraus am Tibarg 34 die "Alte Schule", ein offenes Begegnungszentrum mit einem vielfältigen Angebot, welches 2019 mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis der Nebenanstiftung ausgezeichnet wurde. Seit Januar 2020 koordiniert der durch die beteiligten Menschen gegründete Verein „Wir für Niendorf e. V.“ die vielfältigen Aktivitäten der "Alten Schule", die mehr als 100 ehrenamtlichen Helfer:innen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen hauptamtlichen Akteuren im Gebäude sowie im Stadtteil. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft