Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

ATM-Blaupause: Co-kreatives & co-partizipatives Citizen-Science-Projekt

DGEFM gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Ein Projekt von DGEFM gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) in München, Deutschland
Anhand ausgewählter "Awareness through Movement (ATM)"-Lektionen abstrahieren wir Regeln und Systematik, mit denen Feldenkrais ATMs komponiert hat. Daraus entwickeln wir eine Methodik, mit der sich ATMs systematisch weiter- und neu entwickeln lassen.

Schon 20 Spenden.
Mach auch du mit!

186,50 €von 2.798 € gesammelt
6 %finanziert
20Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Olaf Bock von DGEFM gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist für dieses Projekt verantwortlich
Moshé Feldenkrais beschreibt an einigen Stellen, nach welchen Regeln und welcher Systematik er Lektionen in Bewusstheit durch Bewegung (ATMs) entwickelt hat. Leider hat er kein „Rezeptbuch“ hinterlassen, sondern nur Fährten gelegt. Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist es daher, anhand ausgewählter ATMs eine Art „Blaupause“ zu entwickeln, mit der sich die von Moshé Feldenkrais hinterlassenen ATM-Lektionen systematisch erfassen und für eine weitere wissenschaftliche Auswertung aufbereiten lassen. Das Projekt wird als co-kreatives und co-partizipatives Citizen Science-Projekt organisiert, damit die jahrzehntelange Erfahrung und das breite Praxiswissen möglichst vieler Feldenkrais Practitioner in die Entwicklung der ATM-Blaupause einfließen können.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft