Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

In jedem Schüler steckt ein Geschichtsreporter!

DeineGeschichte
Ein Projekt von DeineGeschichte in Berlin, Deutschland
Gespräche mit Zeitzeugen sollten an keiner Schule fehlen. Mit ihnen können Jugendliche Geschichte selbst entdecken. Wie Schüler ein solches Gespräch vorbereiten, (mit Kamera) begleiten und nachproduzieren können, zeigt unser Workshop.

Mach die erste Spende!

0 €von 1.450 € gesammelt
0 %finanziert
0Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Über das Projekt

M. Menzel von DeineGeschichte ist für dieses Projekt verantwortlich
Zweiter Weltkrieg, Mauerbau und deutsche Einigung haben Europa massiv geprägt. Viele Erwachsene haben zumindest die Zeit der deutschen Teilung selbst erlebt. Um auch Jugendlichen einen direkten, persönlichen Zugang zur Geschichte des 20. Jahrhunderts zu ermöglichen, setzt das nichtkommerzielle Bildungsprojekt DeineGeschichte seit 2008 in bundesweiten Schüler-Workshops auf Kameratechnik, Zeitzeugen und Interviewtraining. Träger des Projekts DeineGeschichte ist der gemeinnützige Verein Kooperative Berlin / Lichtschliff e.V. 

Anhand eines konkreten Themas (z. B. „Mauer & Flucht“, „Stasi“ oder „Migrationsgeschichte(n)“) werden u. a. diese Fragen besprochen: Wie bereitet man ein Zeitzeugeninterview vor? Was muss man bei der (Post-)Produktion beachten? Wie kommen Schüler an Zeitzeugen, Informationen & Technik? Diese Fragen klären erfahrene Teamer vom Projekt DeineGeschichte gemeinsam mit den Jugendlichen. Ein Zeitzeuge ist vor Ort & steht den Schülern als Interviewpartner zur Verfügung.

Das Wichtigste in Kürze:

Was bringen die Workshops?
Jugendliche entdecken neue Zugänge zur Zeitgeschichte, v. a. zur deutsch-deutschen Geschichte. Sie werden zur selbständigen Auseinandersetzung mit Geschichte angeregt. Der inhaltliche Schwerpunkt wird mit den Schulkassen abgesprochen, so dass sich eine gute Ergänzung zum Unterricht ergibt. Durch den Umgang mit Kamera- und Tontechnik stärken die Schüler ihre Medienkompetenz.

Für wen sind die Workshops?
Kurse, Klassen und AGs aus den Bereichen Geschichte, Sozialkunde, Politik, Deutsch, Theater, Medienkunde o.ä. Die Workshops werden bundesweit durchgeführt und den individuellen Bedürfnissen der Schülergruppen angepasst. 

Was bringen wir mit?
Kamera- & Tontechnik, aktivierende Spiele, Recherchetipps, zwei Teamer & einen Zeitzeugen. Und natürlich jede Menge Geduld & Erfahrung. 

Warum wir?
Workshops dieser Art führt unser gemeinnütziger Verein seit 2008 durch. Das Feedback von Lehrern & Schülern ist durchweg positiv. Mit unserem Konzept erreichen wir auch Jugendliche, die bislang keinen Zugang zu Geschichtsthemen gefunden haben.
Für unsere Arbeit wurden wir mehrfach ausgezeichnet: mit dem Comenius EduMedia Siegel, vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands und als „Bildungsidee 2011“.
Das Projekt DeineGeschichte wurde lange von der Robert Bosch Stiftung, der bpb & der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert. Im Dezember 2012 endete die Förderung. Damit das bundesweit bekannte Projekt DeineGeschichte weiter lebt, sind wir nun auf Spenden angewiesen.
Unsere Arbeit ist nachhaltig: Wir bieten den Kursteilnehmern weiterführende Beratung & Publikationsmöglichkeiten für ihre Geschichtsprojekte an.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft