Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Wir bleiben nicht auf dem Teppich!

    Martha Stiftung
    Ein Projekt von Martha Stiftung in Hamburg, Deutschland
    Die Teppichböden auf den Wohn-und Pflegebereichen müssen durch neuen Boden ersetzt werden, um für die insgesamt 136 Bewohnerinnen und Bewohner ein modernes Wohnumfeld zu schaffen, indem sie sich wohlfühlen.

    Schon 6 Spenden.
    Mach auch du mit!

    603 €von 50.000 € gesammelt
    1 %finanziert
    6Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Franziska Lau von Martha Stiftung ist für dieses Projekt verantwortlich
    Im Martha Haus werden 136 pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren betreut und gepflegt.
    Das Haus verfügt über vier Wohn-und Pflegebereiche, die sich auf unterschiedliche Etagen erstrecken.
    Auf diesen Wohn-und Pflegebereichen wurde vor einigen Jahren Teppichboden verlegt, der nun unansehnlich und abgetreten ist.
    Demnach muss dieser auf allen Bereichen ausgetauscht und durch neuen modernen Boden ersetzt werden.
    Dafür müssen Spenden gesammelt werden, um dieses Projekt zu realisieren.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • WirWunder Hamburg

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft