Die „Aktion Warmes Essen“ ist ein Kooperationsprojekt der evangelischen Paulusgemeinde Berlin-Zehlendorf mit der milaa gGmbH. In diesem Jahr feiert die Aktion ihr 30-jähriges Bestehen.
Das Angebot richtet sich sowohl an wohnungslose Menschen als auch an Menschen mit geringem Einkommen. Dreimal wöchentlich werden ganzjährig im Saal der Paulus-Kirche Zehlendorf warme Mahlzeiten und Getränke ausgegeben. Mit einem Gottesdienst zum Erntedank-Fest wird zu Anfang Oktober der neue Turnus eröffnet.
Neben dem Essensangebot gibt es eine Kleiderausgabe. Weitere Highlights sind auch regelmäßig ein Sommer- und ein Weihnachtsfest.
Das Projekt bildet eine feste Größe in der Zehlendorfer Nachbarschaft. Neben einer warmen Mahlzeit und einem Getränk bietet es Betroffenen einen geschützten Raum, der zugleich Treffpunkt ist und Anlaufstelle für den Austausch über Probleme, Sorgen und Nöte. Die Pfarrerin der Paulusgemeinde ist dort wöchentlich für seelsorgerliche Gespräche anwesend. Unter den Gästen finden sich nicht nur Wohnungslose. Steigende Lebenshaltungskosten treffen zunehmend auch andere bedürftige Gruppen wie Rentner oder alleinerziehende Mütter. Im letzten Jahr allein konnte ein Zuwachs an Gästen von etwa 20% verzeichnet werden.
Die wichtigste Säule: persönliches Engagement
Die „Aktion Warmes Essen“ gelingt seit 30 Jahren durch das freundliche und kontinuierliche Engagement vieler Ehrenamtlicher. Koordiniert von Schwester Heike sind gegenwärtig rund 30 Ehrenamtliche in der Essensausgabe aktiv. Privatpersonen, Schulen, Vereine und Initiativen sammeln Lebensmittel oder unterstützen durch finanzielle Spenden.