Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Gemeinsam Klimaschutz in Halle (Saale) voranbringen!

    HalleZero e.V.
    Ein Projekt von HalleZero e.V. in Halle (Saale), Deutschland
    HalleZero e. V. braucht Deine finanzielle Unterstützung, um gemeinsam mit anderen städtischen Akteuren weiter daran arbeiten zu können, Halle (Saale) klimaneutral zu machen.

    Schon 9 Spenden.
    Mach auch du mit!

    9.000 €gesammelt
    100 %finanziert
    9Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Daniel Rautenkranz von HalleZero e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Wir sind HalleZero, ein im Jahr 2020 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, dass die Stadt Halle (Saale) so schnell wie möglich klimaneutral wird. 
     
    Um dies zu erreichen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu fördern. Zum einen arbeiten wir daran, die Ursachen und Folgen des Klimawandels zu vermitteln, zum anderen daran, gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren Möglichkeiten und Lösungen zu diskutieren und umzusetzen. Um diese Arbeit auch weiterhin realisieren zu können, sind wir auf Spenden für unsere Vereinsarbeit angewiesen.
    Im Rahmen unserer Vereinsarbeit initiieren und begleiten wir verschiedene Projekte und Aktionen wie z. B. Podiumsdiskussionen oder Informationsveranstaltungen, wir erstellen Konzepte und Pläne (z. B. Klimastadtplan, Paper zum CO2-Budget der Stadt Halle), beraten Stadtratsfraktionen (z. B. zum klimapolitischen Leitbild) oder treiben die Gründung des Klimaschutzrates Halle voran.

    Gemeinsam mit der Stadt Halle (Saale), lokalen Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und weiteren Partnern wollen wir ein kommunales Klimaschutznetzwerk aufbauen, um den Weg zur Klimaneutralität gemeinsam zu gehen. Durch den Aufbau geeigneter Strukturen sollen alle städtischen Akteure (Stadtverwaltung, Unternehmen, Verbände, Vereine, Initiativen) in die Lage versetzt werden, strategisch zusammenzuarbeiten und gemeinsame Projekte zu konzipieren und umzusetzen. Wir setzen uns dafür ein, dass der Klimaschutz in Halle partizipativer und transparenter gestaltet wird, damit wir mit der Transformation schneller vorankommen und die gesamte Stadtgesellschaft daran teilhaben kann. Denn nur gemeinsam schaffen wir es!
     
    Unsere Projekte und Vorhaben können wir jedoch nicht rein ehrenamtlich realisieren und es fallen immer wieder verschiedene Kosten an, z. B. für Infomaterial, Förderanträge oder Aufwandsentschädigungen. Deshalb brauchen wir euch und eure Unterstützung! Mit euren Spenden können wir unsere Pläne weiter verfolgen und dazu beitragen, dass die Stadt Halle so schnell wie möglich klimaneutral wird.
     
    An alle Hallenserinnen und Hallenser, an alle Klimaschützer und an alle Visionäre einer klimaneutralen Zukunft: Jeder Euro hilft, also macht mit und helft uns, Halle (Saale) klimaneutral zu machen!
     
    Euer HalleZero e. V.
     
    Ihr habt noch Fragen oder braucht weitere Informationen? Kontaktiert uns einfach unter lokalpolitik@hallezero.de, oder schaut auf unserer Website vorbei: https://hallezero.de/

    Mehr zum Klimaschutzrat findet ihr übrigens hier:
    https://hallezero.de/allgemein/2022/11/klimaschutzrat-halle/

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft