Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

DenkRaum Sophienkirche

Bürgerstiftung Dresden
Ein Projekt von Bürgerstiftung Dresden in Dresden, Deutschland
Wir sammeln Spenden für den Betrieb des DenkRaums Sophienkirche in Dresden - Erinnerungsstätte für die baulich älteste Kirche der Stadt am Postplatz im Herzen von Elbflorenz.

Mach die erste Spende!

0 €von 5.205 € gesammelt
0 %finanziert
0Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Katrin Sachs von Bürgerstiftung Dresden ist für dieses Projekt verantwortlich
In den Jahren 1962/63 wurde die Ruine der durch den Krieg beschädigten Sophienkirche, einst die baulich älteste Kirche der Stadt, welche über acht Jahrhunderte die Stadtgeschichte prägte, im Auftrag der SED-Regierung abgetragen. Seit 2020 steht nun an der Stelle der einstigen Sophienkirche die rekonstruierte Busmannkapelle als begehbare Großplastik. Der Aufbau der durch Spenden finanzierten, glasumhüllten Kapelle ist heute ein Symbol für das bürgerschaftliche Engagement Dresdens. Nach der friedlichen Revolution kam die Idee auf, die Sophienkirche vor der Vergessenheit zu bewahren. 1995 wurde von der Landeshauptstadt Dresden zu einem Wettbewerb aufgerufen, um eine geeignete Gedenkstätte zu schaffen. Diese Ausschreibung gewann das Architektenbüro Gustavs & Lungwitz. 1998 gründete sich die Gesellschaft zur Förderung einer Gedenkstätte für die Sophienkirche mit dem Ziel, die Pläne der Architekten in die Tat umzusetzen. Im Jahr 2002 sprach sich die Bürgerstiftung Dresden für eine Mitwirkung aus und 2008 begannen die Bauarbeiten an der Gedenkstätte, die im Oktober 2020 mit der feierlichen Eröffnung und der Schlüsselübergabe beendet wurden. 

Nur mit Hilfe von Bürger*innen, die mit unzähligen privaten Spenden den Bau unterstützen, der Evangelischen Landeskirche Sachsen, Spenden von privaten Stiftungen, Förderungen der Landeshauptstadt Dresden sowie durch Teile der wieder aufgetauchten PMO-Gelder konnte dieser Wiederaufbau möglich gemacht werden.

Seit der Eröffnung ist viel geschehen: Über 4.000 Besucher*innen strömen jährlich in die Kapelle. Dazu gab es in den letzten Jahren erste Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionen, Workshops und Musikprogramme. Im Februar 2019 erhielt der DenkRaum Sophienkirche außerdem das Nagelkreuz. Deshalb findet jeden Samstag eine Nagelkreuzandacht statt. Im Zentrum stehen des Weiteren zahlreiche Projekte mit Schüler*innen oder der von der Bürgerstiftung Dresden durchgeführte Generationendialog, bei denen Senior*innen und Schüler*innen über inspirierende Themen ins Gespräch kommen. Heute gewährleistet die Bürgerstiftung Dresden, mit mittlerweile 30 Ehrenamtlichen und einem hauptamtlichen Mitarbeiter die Öffnungszeiten der Kapelle. Dafür ist sie aufgrund der hohen Energiekosten, der Bezahlung der Mitarbeiter*innen sowie durch die Instandhaltungskosten, die wegen der einzigartigen Bauweise weiterhin anfallen, auf Spenden angewiesen. Außerdem möchten wir das Programm für unsere Besucher*innen in der Zukunft gern erweitern, um noch mehr Menschen auf diesen wichtigen Teils der Dresdner Erinnerungs- und Gedenkkultur aufmerksam zu machen. Dafür planen wir in etwa mehrsprachige Informationstafeln und digitale Angebote, die sich  im DenkRaum angesehen werden können.

Aus diesen Gründen sind wir sehr dankbar, wenn Sie diese Kampagne unterstützen. Bereits kleine Geldbeträge helfen sehr: Zum Beispiel für die Anschaffung eines neuen Informationsbildschirms oder zur Deckung von Anteilen der gestiegenen Heizkosten. Helfen Sie mit, diesen beeindruckenden Ort der Stadtgeschichte neben anderen Attraktionen die Dresden zu bieten hat - wider dem Vergessen - aufleben zu lassen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft